Lynea Lattanzio - Cat House on the Kings, Kalifornien
Lynea Lattanzio – Gründerin des „Cat House on the Kings“ in Kalifornien, der größten privaten Katzenrettungsstation der USA
Lynea Lattanzio – Das „Cat House on the Kings“
Lynea Lattanzio gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten im internationalen Katzenschutz.
Mit unermüdlichem Einsatz gründete sie 1992 das „Cat House on the Kings“ im kalifornischen Parlier.
Was als kleine private Initiative begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zum größten freilaufenden Katzenheim der USA – ein Ort, an dem heute mehrere tausend Katzen frei leben können.
Ihr Lebenswerk ist ein Zufluchtsort für unzählige Tiere und zugleich ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was eine einzelne Person mit Leidenschaft, Hartnäckigkeit und Hingabe bewegen kann.
Das Cat House on the Kings
Das Gelände des Cat House erstreckt sich über viele Hektar am Ufer des Kings River. Anders als in klassischen Tierheimen leben die Katzen hier ohne Käfige oder Zwinger, sondern bewegen sich frei zwischen Häusern, Bäumen, Gärten und offenen Flächen. Besucher werden sofort von der einzigartigen Atmosphäre ergriffen: Katzen liegen entspannt auf Sofas, folgen neugierig den Menschen durch die Räume oder sonnen sich in den weitläufigen Außenbereichen.
Seit seiner Gründung hat das Cat House mehr als zehntausend Katzen gerettet, gepflegt und in neue Zuhause vermittelt. Doch auch die Tiere, die schwer krank, alt oder unvermittelbar sind, finden hier einen dauerhaften Platz. Für sie ist das Heim ein geschützter Rückzugsort, an dem sie bis an ihr Lebensende in Würde leben können.
Engagement & Philosophie
Von Anfang an sah Lynea Lattanzio Katzen nicht als „Haustiere“, sondern als gleichwertige Mitgeschöpfe, die ein Recht auf ein würdevolles Leben haben. Ihr Ziel war es, ein Zuhause zu schaffen, in dem keine Katze eingesperrt oder isoliert ist. Über viele Jahre lebte sie selbst mitten unter den Tieren, verzichtete bewusst auf persönlichen Luxus und stellte das Wohl der Katzen über ihre eigenen Bedürfnisse. Diese Haltung prägt bis heute den Geist des Cat House: Ein Ort, an dem Fürsorge, Respekt und Liebe gegenüber jedem einzelnen Tier an erster Stelle stehen.
Besonders bemerkenswert ist ihr Grundsatz, auch jene Tiere aufzunehmen, die andernorts kaum eine Chance hätten: Katzen mit Handicaps, chronischen Krankheiten oder einem hohen Alter. Für Lynea zählt nicht die „Vermittelbarkeit“, sondern die Würde und das Leben jedes einzelnen Wesens.
Bedeutung & Vermächtnis
Mit dem Cat House on the Kings hat Lynea Lattanzio neue Maßstäbe im Tierschutz gesetzt. Ihr Projekt beweist, dass auch scheinbar utopische Visionen Realität werden können, wenn sie mit Beharrlichkeit verfolgt werden. Für Katzenfreunde auf der ganzen Welt ist sie Inspiration und Vorbild zugleich – eine Frau, die ihr Leben ganz den Tieren gewidmet hat.
Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in den zahllosen Katzen weiter, die sie gerettet hat, sondern auch in den Herzen der Menschen, die ihr Projekt unterstützen oder von ihrer Geschichte berührt wurden. Das Cat House ist heute mehr als ein Heim – es ist ein Symbol für Hoffnung, Mitgefühl und die Kraft, durch Ausdauer und Idealismus etwas zu verändern.