Zungendiagnostik


Zungendiagnostik für Hauskatzen

Die Zunge einer Katze ist ein erstaunlich vielseitiges Organ mit vielen Aufgaben. Sie hilft beim Aufnehmen des Futters, beim Formen des Happen und beim Transport in den Rachen. Ihre raue Oberfläche besteht aus kleinen, nach hinten gerichteten Hornpapillen – damit werden lose Haare und Schmutz aus dem Fell „herausgekämmt“. So trägt die Zunge wesentlich zur Körperpflege und zur Hautgesundheit bei.

Auch beim Trinken leistet sie Besonderes: Mit schnellen, federnden Bewegungen zieht die Katze eine kleine Flüssigkeitssäule nach oben und schnappt sie im richtigen Moment ab. Beim Hecheln unterstützt die Zunge den Wärmeausgleich, etwa an sehr warmen Tagen oder nach Spiel und Jagd. Außerdem ist sie Teil der Kommunikation: Lecken beruhigt, stärkt Bindung und kann Stress abbauen. Geschmackspapillen erkennen süß kaum, dafür sehr zuverlässig bitter und sauer – wichtig, um Verdorbenes zu meiden.

Für die Gesundheit liefert die Zunge viele Hinweise. Normal ist eine feuchte, glatt wirkende, rosafarbene Zunge. Blass kann auf Blutarmut hinweisen, blau-violett auf Sauerstoffmangel, gelblich auf Leberprobleme. Dicke Beläge, Geschwüre, Risse, punktförmige Blutungen, Schwellungen oder ein sehr trockener Eindruck sind Warnzeichen. Häufiges Speicheln, Maulgeruch oder Futterfallenlassen deuten ebenfalls auf Schmerzen oder Entzündungen im Maul hin.

So prüfst du schonend zu Hause: In gutem Licht kurz den Maulwinkel anheben, einen ruhigen Blick auf Zunge, Zahnfleisch und Rachen werfen und sofort wieder schließen lassen – ohne Zwang, ohne Hilfsmittel. Achte auf Farbe, Feuchtigkeit und auffällige Stellen; vergleiche mit dem gewohnten Zustand. Wiederhole die Kontrolle regelmäßig für ein Gefühl, was „normal“ ist. Bei sichtbaren Veränderungen, Schmerzen, starkem Speicheln oder wenn die Katze das Maul nicht öffnen lassen will: zeitnah tierärztlich abklären.


Anomalien der Katzenzunge

Eine Reihe von Anomalien können an der Katzenzunge auftreten. Diese Anomalien können ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein.

 

  • Geschwollene Zunge: Eine geschwollene Zunge kann ein Zeichen für eine Vergiftung, eine allergische Reaktion oder eine Infektion sein.

  • Weiße Zunge: Eine weiße Zunge kann ein Zeichen für eine Pilzinfektion, eine bakterielle Infektion oder eine Erkrankung der Leber oder Nieren sein.

  • Rote Zunge: Eine rote Zunge kann ein Zeichen für eine Entzündung, eine Infektion oder eine Allergie sein.

  • Geschwür an der Zunge: Ein Geschwür an der Zunge kann ein Zeichen für eine Infektion, eine Verletzung oder eine Krebserkrankung sein.

  • Fleckige Zunge: Eine fleckige Zunge kann ein Zeichen für eine Infektion, eine Allergie oder eine Erkrankung der Leber oder Nieren sein.

  • Zungenkrebs: Zungenkrebs ist eine seltene, aber ernste Erkrankung, die bei Katzen auftreten kann.

  • Läsionen: Läsionen auf der Zunge können durch Verletzungen, Infektionen oder Tumorerkrankungen verursacht werden.

  • Geschmacksverlust: Geschmacksverlust kann ein Zeichen für eine neurologische Erkrankung sein.

  • Mundgeruch: Mundgeruch kann ein Anzeichen für eine Zahnfleischerkrankung, eine Infektion oder eine andere Erkrankung sein.


Wie überprüft man die Zunge einer Katze?

Die Zunge einer Katze sollte regelmäßig überprüft werden, um Anomalien zu erkennen. Dies kann am besten von einem Tierarzt durchgeführt werden. Wenn ihr jedoch eine Anomalie an der Zunge eurer Katze feststellt, solltet ihr sie so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen.

Um die Zunge einer Katze zu untersuchen, muss der Tierarzt die Katze sedieren. Dies ist notwendig, um die Katze zu beruhigen und die Untersuchung zu erleichtern.

Bei der Untersuchung wird der Tierarzt die Größe, Farbe, Form und Oberfläche der Zunge untersuchen. Der Tierarzt wird auch nach Anzeichen von Anomalien suchen, wie z. B. Geschwüren, Flecken oder Schwellungen.

Wenn der Tierarzt Anomalien an der Zunge einer Katze feststellt, kann er weitere Tests durchführen, um die Ursache der Anomalie zu ermitteln. Diese Tests können Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder eine Biopsie der Zunge umfassen.


Eine gründliche Untersuchung der Katzenzunge erfolgt am zuverlässigsten durch den Tierarzt. Mit einem kleinen Spatel oder einem speziellen Instrument wird die Zunge vorsichtig angehoben, damit auch die Unterseite, die Ränder und der Zungengrund sichtbar werden. Dabei achtet der Tierarzt nicht nur auf Farbe, Form und Oberfläche der Zunge, sondern bezieht auch Zahnfleisch, Rachen, Mandeln und Zähne in die Untersuchung mit ein. Auffälligkeiten wie Geschwüre, Beläge, punktförmige Blutungen, Schwellungen oder ungewöhnliche Verfärbungen lassen sich so gezielt erkennen und besser einordnen.

Darüber hinaus kontrolliert der Tierarzt in der Regel auch den Speichelfluss, die Feuchtigkeit und den Geruch im Maul, da diese zusätzliche Hinweise auf Erkrankungen liefern können. Ein unangenehmer Geruch kann zum Beispiel auf Zahnstein, Entzündungen oder Verdauungsprobleme hinweisen, während eine sehr trockene Mundschleimhaut Anzeichen für Fieber oder Austrocknung sein kann. Auch Veränderungen an den Mandeln oder im Rachenbereich fallen bei dieser Gelegenheit auf und geben wichtige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand.

Die Untersuchung der Zunge dauert meist nur wenige Minuten, verschafft dem Tierarzt jedoch ein umfassendes Bild über die innere Verfassung der Katze. Besonders bei chronischen Beschwerden, wiederkehrendem Durchfall, unklaren Symptomen oder wenn die Katze das Futter fallen lässt, ist eine tierärztliche Zungendiagnostik ein zentraler Bestandteil der Abklärung.

Sie ergänzt andere diagnostische Verfahren und kann entscheidend dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.


Behandlung von Anomalien der Katzenzunge

Die Behandlung von Anomalien der Katzenzunge hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann die Behandlung mit Medikamenten oder einer Operation erfolgen.

Beispielsweise kann eine Infektion mit Antibiotika behandelt werden. Eine bakterielle Infektion kann auch mit einer Mundspülung behandelt werden.

Ein Geschwür an der Zunge kann mit einer Salbe oder einer Creme behandelt werden. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um das Geschwür zu entfernen.

Zungenkrebs kann mit einer Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie behandelt werden.


Fazit

Die Zunge einer Katze ist ein wichtiges Organ, das für die Gesundheit der Katze wichtig ist. Regelmäßige Kontrollen der Zunge können helfen, Anomalien zu erkennen und zu behandeln.