Pflanzen - C


🌿 Cissus antarctica (Klimme, Zimmerrebe)

  • Herkunft: Australien

  • Licht: Hell bis halbschattig

  • Boden: Locker, humos

  • Besonderheit: Kletterpflanze mit dekorativem Blattwerk
    ✅ Ungiftig

Die Zimmerrebe ist eine robuste und schnellwachsende Kletterpflanze. Ihre Triebe können mehrere Meter lang werden und eignen sich zum Beranken von Spalieren oder Ampeln. Sie verträgt Temperaturschwankungen und ist pflegeleicht. Besonders dekorativ sind ihre herzförmigen Blätter, die dem Raum ein lebendiges Grün geben.


🌿 Codonanthe crassifolia

  • Herkunft: Tropisches Amerika

  • Licht: Hell, keine direkte Sonne

  • Boden: Locker, humos

  • Besonderheit: Zarte Blüten, ideal für Hängeampeln
    ✅ Ungiftig

Codonanthe ist eine kleine, feintriebige Pflanze, die sich besonders für Ampeln eignet. Ihre kleinen, weißen bis rosa Blüten erscheinen zahlreich und wirken sehr zart. Sie ist relativ pflegeleicht, solange sie nicht zu trocken steht. In Kombination mit anderen Ampelpflanzen ergibt sie schöne Arrangements.


🌺 Columnea (Rachenrebe)

  • Herkunft: Tropisches Mittel- und Südamerika

  • Licht: Hell, keine direkte Sonne

  • Boden: Locker, humos

  • Besonderheit: Röhrenförmige, meist rote Blüten
    ✅ Ungiftig

Die Rachenrebe wächst hängend und eignet sich perfekt für Blumenampeln. Ihre auffälligen Blüten sehen aus wie kleine Papageienschnäbel und ziehen alle Blicke auf sich. Sie liebt warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Bei guter Pflege blüht sie reichlich über einen langen Zeitraum.


🌿 Cordyline (Keulenlilien)

  • Herkunft: Australien, Neuseeland, Pazifikinseln

  • Licht: Hell, gerne sonnig

  • Boden: Locker, humos, durchlässig

  • Besonderheit: Palmenähnlicher Wuchs mit oft farbigem Laub
    ✅ Ungiftig – nicht zu verwechseln mit Dracaena-Arten

Cordylinen sehen Dracaenen ähnlich, sind aber keine Giftpflanzen. Sie wachsen aufrecht mit langen, schmalen Blättern, die je nach Sorte grün, rot oder bunt gefärbt sein können. Als Solitär oder in Gruppen gepflanzt bringen sie exotisches Flair ins Zimmer. Besonders beliebt sind sie für Wintergärten und große, helle Räume.


🌺 Crossandra infundibuliformis (Feuerwerkspflanze)

  • Herkunft: Indien, Sri Lanka

  • Licht: Hell bis halbschattig

  • Boden: Locker, humos, gleichmäßig feucht

  • Besonderheit: Leuchtend orangefarbene Blütenähren
    ✅ Ungiftig

Die Crossandra ist eine tropische Blühpflanze, die durch ihre intensiven, orangefarbenen Blüten auffällt. Sie liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, ist aber nicht sehr kälteverträglich. Bei guter Pflege blüht sie über einen langen Zeitraum hinweg. Als Zimmerpflanze bringt sie exotische Farbkleckse in jeden Raum.


🌺 Curcuma alismatifolia (Safranwurz)

  • Herkunft: Südostasien

  • Licht: Hell, keine direkte Sonne

  • Boden: Locker, humos

  • Besonderheit: Exotische Hochblätter in Rosa und Lila
    ✅ Ungiftig

Die Safranwurz ist eng mit dem Küchenkurkuma verwandt, wird aber als Zierpflanze wegen ihrer dekorativen Hochblätter kultiviert. Die Blütezeit liegt im Sommer, und die auffälligen Hochblätter bleiben wochenlang dekorativ. Sie liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit und sollte in der Wachstumszeit gleichmäßig feucht gehalten werden.


🌿 Cyrtomium fortunei (Sichelfarn)

  • Herkunft: Ostasien

  • Licht: Halbschattig bis schattig

  • Boden: Locker, humos, feucht

  • Besonderheit: Sichelförmige Fiederblätter
    ✅ Ungiftig – wie die meisten Farne

Der Sichelfarn ist ein robuster, winterharter Farn, der sowohl im Zimmer als auch im Garten kultiviert werden kann. Seine sichelförmigen Wedel sind dekorativ und langlebig. Er liebt feuchte Standorte, verträgt aber keine Staunässe. Durch seinen kompakten Wuchs eignet er sich auch für kleinere Räume.