Kräuter S
🌿 Salvia spec. (Salbei)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Sonnig
• Boden: Trocken, kalkhaltig, durchlässig
• Besonderheit: Heil- und Würzkraut, aromatisch
✅ Ungiftig
Salbei ist bekannt für seine Wirkung bei Hals- und Rachenbeschwerden. In der Küche wird er besonders zu Fleischgerichten genutzt.
🌿 Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf, Pimpinelle)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Sonnig
• Boden: Locker, frisch, humos
• Besonderheit: Würzkraut mit gurkenähnlichem Aroma
✅ Ungiftig
Die Blätter werden gerne in Frankfurter Grüne Sauce verwendet. Pimpinelle ist ein robustes Wildkraut für den Garten.
🌿 Satureja hortensis (Bohnenkraut)
• Herkunft: Mittelmeerraum
• Licht: Sonnig
• Boden: Locker, sandig, humos
• Besonderheit: Würzkraut, besonders zu Hülsenfrüchten
✅ Ungiftig
Bohnenkraut wird seit der Antike als Küchen- und Heilpflanze genutzt. Es harmoniert besonders mit Bohnen und Linsen.
🌿 Solidago virgaurea (Echte Goldrute)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Sonnig
• Boden: Humos, frisch, durchlässig
• Besonderheit: Heilpflanze mit goldgelben Blüten
✅ Ungiftig
Die Goldrute wird bei Nieren- und Harnwegserkrankungen eingesetzt. Sie ist zudem eine attraktive Bienenpflanze.
🌿 Stachys byzantina (Woll-Ziest)
• Herkunft: Vorderasien
• Licht: Sonnig
• Boden: Trocken, durchlässig
• Besonderheit: Weiches, silbrig behaartes Laub
✅ Ungiftig
Woll-Ziest wird wegen seiner samtigen Blätter auch „Eselsohren“ genannt. Er ist eine beliebte Zierpflanze für sonnige Beete.
🌿 Stellaria media (Vogelmiere)
• Herkunft: Weltweit verbreitet
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Locker, humos, feucht
• Besonderheit: Wildkraut mit zarten Blüten
✅ Ungiftig
Vogelmiere ist essbar und reich an Vitaminen. Sie wächst oft als Pionierpflanze in Gärten und Wiesen.
🌿 Stevia rebaudiana (Stevia, Süßkraut)
• Herkunft: Südamerika
• Licht: Sonnig
• Boden: Locker, humos, feucht
• Besonderheit: Blätter mit intensiv süßem Geschmack
✅ Ungiftig
Stevia wird als kalorienfreier Zuckerersatz genutzt. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber Frost.