Kräuter G
🌿 Galium odoratum (Waldmeister)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Halbschattig bis schattig
• Boden: Humos, frisch, feucht
• Besonderheit: Aromapflanze mit typischem Waldmeisterduft
✅ Ungiftig
Waldmeister wird traditionell für Maibowle und Süßspeisen genutzt. Sein Duft entfaltet sich besonders nach dem Trocknen.
🌿 Gentiana lutea (Gelber Enzian)
• Herkunft: Gebirge Südeuropas
• Licht: Sonnig
• Boden: Kalkhaltig, tiefgründig, humos
• Besonderheit: Bitterstoffpflanze mit kräftigen Wurzeln
✅ Ungiftig
Die Wurzeln werden traditionell für Magenbitter und Schnäpse genutzt. Der Gelbe Enzian ist zudem eine imposante Gebirgspflanze.
🌿 Glechoma hederacea (Gundermann)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Humos, frisch, mäßig feucht
• Besonderheit: Kriechendes Heilkraut, aromatisch
✅ Ungiftig
Gundermann wurde früher als Bierwürze eingesetzt. Heute gilt er als vielseitiges Wildkraut für Küche und Hausmedizin.
🌿 Gynostemma pentaphyllum (Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit)
• Herkunft: Ostasien
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Locker, humos, mäßig feucht
• Besonderheit: Bekannt als „Kraut der Unsterblichkeit“
✅ Ungiftig
Jiaogulan wird in Asien traditionell als Tee getrunken. Ihm werden stärkende und vitalisierende Eigenschaften zugeschrieben.