Kräuter A
🌿 Achillea millefolium (Schafgarbe)
• Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
• Licht: Sonnig
• Boden: Durchlässig, eher trocken bis frisch
• Besonderheit: Heilpflanze mit aromatischem Duft, wertvoll für Insekten
✅ Ungiftig
Die Schafgarbe wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet, besonders bei Magen- und Frauenleiden. Ihre Blüten dienen vielen Insekten als wichtige Nahrungsquelle.
🌿 Achillea mollis (Weicher Frauenmantel)
• Herkunft: Mittel- und Südeuropa
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Humos, frisch bis mäßig trocken
• Besonderheit: Zier- und Heilpflanze, weiches filziges Laub
✅ Ungiftig
Der Weiche Frauenmantel ist im Garten wegen seiner dekorativen Blätter beliebt. Er wird auch zur Linderung von Frauenleiden eingesetzt.
🍂 Actinidia polygama (Strahlengriffel, Matatabi)
• Herkunft: Ostasien
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Locker, humos, gut durchlässig
• Besonderheit: Katzenminze-ähnliche Wirkung auf Katzen
✅ Ungiftig
Die Früchte sind essbar und werden in Asien auch als Heilmittel genutzt. Für Katzen wirkt Matatabi besonders anziehend und stimulierend.
🌿 Ajuga reptans (Kriechender Günsel)
• Herkunft: Europa, Westasien
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Frisch, humos, mäßig feucht
• Besonderheit: Bodendecker mit blauen Blütenähren
✅ Ungiftig
Der Günsel ist ein robuster Bodendecker, der sich schnell ausbreitet. Seine Blüten bieten reichlich Nahrung für Bienen.
🌱 Alchemilla vulgaris (Frauenmantel)
• Herkunft: Europa, Asien
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Feucht, humos, locker
• Besonderheit: Heilpflanze, deren Blätter Tautropfen sammeln
✅ Ungiftig
Frauenmantel wird in der traditionellen Kräuterheilkunde vor allem für Frauenbeschwerden geschätzt. Seine zarten Blätter mit glänzenden Tropfen sind ein Blickfang im Garten.
🌸 Althaea officinalis (Echter Eibisch, Arznei-Eibisch)
• Herkunft: Europa, Westasien, Nordafrika
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Nährstoffreich, feucht, tiefgründig
• Besonderheit: Wichtige Heilpflanze mit schleimlösenden Wirkstoffen
✅ Ungiftig
Die Wurzel diente früher zur Herstellung von Hustensäften und Marshmallows. Die zarten Blüten sind eine Bereicherung für Kräutergärten.
🌿 Anethum graveolens (Dill)
• Herkunft: Mittelmeerraum, Westasien
• Licht: Sonnig
• Boden: Locker, humos, frisch
• Besonderheit: Würzkraut, klassisch zu Gurken und Fisch
✅ Ungiftig
Dill ist eines der ältesten bekannten Gewürzkräuter. Er wirkt verdauungsfördernd und aromatisiert zahlreiche Speisen.
🌿 Artemisia vulgaris (Beifuß)
• Herkunft: Europa, Asien, Nordafrika
• Licht: Sonnig bis halbschattig
• Boden: Durchlässig, trocken bis mäßig feucht
• Besonderheit: Würz- und Heilpflanze, stark aromatisch
✅ Ungiftig
Beifuß wird traditionell als Gewürz zu schweren Speisen wie Gans oder Schwein verwendet. In der Volksmedizin galt er als schützendes Räucherkraut.