Dörrfleisch aus Rinderrouladen
Einleitung
Dörrfleisch ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, Katzen mit einer eiweißreichen Leckerei zu verwöhnen. Dabei wird mageres Fleisch schonend getrocknet – die Feuchtigkeit entzogen, die Nährstoffe bleiben erhalten. So entsteht ein haltbares, natürliches Katzen-Leckerli ohne Zusätze.
In meinem Beispiel verwende ich Rinderrouladen. Grundsätzlich eignet sich aber jedes magere Fleisch. Schwein würde ich persönlich weglassen – das ist Geschmackssache. Natürlich bekommen die Katzen nur das fertige, durchgetrocknete Fleisch.
Gerät & Vorbereitung
Zum Einsatz kommt ein Dörrautomat (bei mir: Beelmeier BHG 601 mit sechs Etagen). Wichtig ist, dass das Gerät gleichmäßig trocknet und ausreichend Platz für mehrere Portionen bietet.
Das Fleisch
Ich nehme Rinderrouladen: mager, fettarm und ohne Knochen. Das Fleisch wird vorab kontrolliert, damit keine Knochensplitter oder Sehnen enthalten sind.
Schneiden & Anordnen
Die Rouladen werden in feine Streifen geschnitten. Diese Stücke legt man gleichmäßig auf die Ebenen des Dörrautomaten. Kleinere Fleischreste können auf die oberen Etagen gelegt werden.
Trocknen im Dörrautomaten
Das Dörren dauert ca. 4 bis 6 Stunden bei mittlerer Temperatur. In dieser Zeit verliert das Fleisch seine Feuchtigkeit, wird fest und aromatisch.
Am Ende erhält man knusprige, trockene Fleischstreifen – perfekt als Katzenleckerei.
Ergebnis & Aufbewahrung
Das fertige Dörrfleisch ist sofort einsetzbar.
Zur besseren Haltbarkeit friere ich es portioniert ein. So bleibt es lange frisch und ist jederzeit griffbereit.
Fazit
Mit wenig Aufwand entsteht so ein gesundes, natürliches Leckerli: reich an Eiweiß, frei von Zusätzen und für Katzen bestens geeignet.
Ein toller Nebeneffekt: Katzen knabbern gern an den festen Fleischstreifen – das fördert die Zahngesundheit.