A Cat Called Room 8


📗 A Cat Called Room 8
Autoren: Virginia Finley & Beverly Mason
Originaltitel: A Cat Called Room 8 (USA, 1960er Jahre)
Umfang: ca. 70 Seiten
Einband: Hardcover (Original)
Kategorie: Biografie / Katzen mit Geschichte

Inhaltsangabe
In den frühen 1960er Jahren wird ein streunender Kater zum Maskottchen der Elysian Heights Elementary School in Los Angeles. Jeden Herbst erscheint er pünktlich zum Schulbeginn und verbringt das Jahr in den Klassenzimmern, bevor er im Sommer verschwindet. Schüler, Lehrer und Medien verlieben sich in „Room 8“, benannt nach seinem Klassenzimmer. Das Buch erzählt die wahre Geschichte dieses Katers, der landesweit Berühmtheit erlangte und Generationen von Kindern begleitete.

Hinweis
Eine eingedeutschte Version von Cat Man Friedhelm ist im Internet Archive verfügbar. So können auch deutschsprachige Leser die Geschichte dieses außergewöhnlichen Katers entdecken.



Stärken

  • Zeitdokument
    Ein faszinierender Blick in die 1960er Jahre, als eine einfache Schulkater-Geschichte landesweite Aufmerksamkeit bekam.

  • Emotional & charmant
    Die Erzählung vermittelt Wärme, Nostalgie und zeigt, wie sehr Tiere das Gemeinschaftsleben prägen können.

  • Besonderes Thema
    Nicht viele Katzenbücher dokumentieren so detailliert das Leben einer einzelnen Katze im Kontext einer Schulgemeinschaft.

Schwächen

  • Verfügbarkeit
    Das Buch ist längst vergriffen und nur antiquarisch oder digital zugänglich.

  • Einseitigkeit
    Der Text bleibt stark bei der anekdotischen Darstellung, ohne tiefere Hintergründe oder kulturhistorische Einordnung.

Fazit
Die Katze Room 8 ist ein charmantes Stück Katzen- und Alltagsgeschichte. Es zeigt, wie ein einzelner Kater zum Symbol für eine ganze Schulgeneration werden konnte. Kein Fachbuch, sondern eine liebevolle Anekdote aus den USA der 1960er Jahre – ideal für Sammler und Katzenfreunde, die Freude an außergewöhnlichen Geschichten haben.