Katzenschutz - Skandinavien


In Skandinavien hat Katzenschutz eine besondere Prägung: Während in den Städten vor allem Kastrations- und Vermittlungsprogramme wichtig sind, leben in den ländlichen Regionen viele Katzen noch frei und in enger Verbindung zu den Menschen. Vereine und Initiativen in Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island setzen sich dafür ein, herrenlosen Tieren Schutz, medizinische Versorgung und ein Zuhause zu geben. Dabei sind es oft kleinere, lokal verwurzelte Organisationen, die mit viel Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz Großes bewirken.


Kopenhagen

Sie kümmern sich um herrenlose Katzen, führen landesweit Kastrationsprogramme durch und vermitteln Tiere in neue Zuhause.

Dänemark
Der größte dänische Tierschutzverein hat eine eigene Abteilung nur für Katzen. Betreibt Vermittlungen, Futterstellen und Aufklärung.


Jyväskylä
Ein reiner Katzenverein, der sich um herrenlose und ausgesetzte Katzen kümmert. Schwerpunkt: Kastration, medizinische Versorgung und Vermittlung.

Karkkila
Ein Verein, der sich ausschließlich um Katzen kümmert. Schwerpunkt sind Fundkatzen, Kastrationen und die Vermittlung in Pflege- und Endstellen.


Oslo
Norwegens älteste Tierschutzorganisation mit einer eigenen Katzengruppe, die sich ausschließlich um Streuner, Kastrationen und Vermittlungen kümmert.

Oslo
Ein Hof, der ausgesetzte Tiere aufnimmt; die Katzenabteilung arbeitet wie ein reines Katzenheim mit Pflegeplätzen und dauerhaften Vermittlungen.


Stockholm
Eines der bekanntesten reinen Katzenheime in Schweden. Sie retten, versorgen und vermitteln ausgesetzte Katzen und betreiben ein großes, modernes Katzenhaus.

Uppsala
Reines Katzenheim für herrenlose Tiere. Schwerpunkt: Kastrationen, medizinische Hilfe und Vermittlung in neue Zuhause.


Reykjavík
Ein Katzenheim, das heimatlosen Katzen Unterkunft, Pflege und Vermittlung bietet.