Katzenschutz - Ost - Europa


Ost-Europa umfasst Länder wie Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, die Ukraine, die baltischen Staaten und Russland. Katzen sind hier seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Alltags – in Hinterhöfen, auf Bauernhöfen und in den Straßen der großen Städte. Während manche Regionen eine lange Tradition der Tierfreundlichkeit pflegen, fehlen andernorts noch immer flächendeckende Kastrationsprogramme und tierärztliche Strukturen.

Besonders kleine Vereine und ehrenamtliche Initiativen übernehmen daher eine Schlüsselrolle: Sie betreiben Futterstellen, retten verletzte Katzen und kämpfen mit großem Einsatz für nachhaltigen Tierschutz. 

Trotz politischer Spannungen, wirtschaftlicher Hürden und geografischer Weite wächst das Bewusstsein für verantwortungsvolle Haltung stetig. Ost-Europa zeigt so, dass selbst unter schwierigen Bedingungen viel für das Wohl der Katzen erreicht werden kann.


Wrocław, Polen
Rettet und versorgt herrenlose Katzen, Pflege/Adoption und Kastrationsprogramme.

Poznań, Polen
Freiwilligenorganisation, spezialisiert auf Straßen- und Hauskatzen: Behandlung, Sterilisation, Vermittlung.


Dobříň (bei Roudnice n. Labem), Tschechien
Reiner Katzen-Gnadenhof/Utulek mit Aufnahme, Versorgung und Adoption.

Křoví (Vysočina), Tschechien
Kleiner, familiengeführter Katzenschutz-Utulek für kranke/verwahrloste Katzen.


Tallinn, Estland
Freiwilligen-Katzenheim: Rettung, Pflege, Adoption ausschließlich für Katzen.

Riga, Lettland
Katzen-Only NGO (ohne Tierheim); Rettung, Pflegestellen, Straßenschutz (u. a. Katzenschutzhäuser).


Kiew, Ukraine
Katzen-Hilfswerk: Rettung, medizinische Versorgung, Adoption; Spenden/Patenschaften.

Moskau, Russland
Städtisches Katzen-Tierheim: Aufnahme, Versorgung, Vermittlung ausschließlich von Katzen.