Tilaran


Darstellung einer Tilaran-Katze (rekonstruiert nach historischen Beschreibungen)

🐱 Tilaran (Abessinier–Oncilla-Hybrid)

 

  • Herkunft: Arnheim, Niederlande (1964)

  • Fell: Kurz, goldbraun mit deutlicher Fleckung

  • Charakter: Lebhaft, Wild nah, nicht als Hauskatze geeignet

  • Besonderheit: Erste dokumentierte Kreuzung einer Hauskatze (Abessinier) mit einer Wildkatze (Oncilla)

 

Die Tilaran ist eine seltene Hybridkatze, die 1964 aus der Paarung einer Abessinierkatze mit einer Oncilla (Ozelotkatze) hervorging.

Die erste Nachzucht, eine Katze namens Gloria, wurde von der Züchterin Maria Falkena-Röhrle in Arnheim geboren.

Der Name „Tilaran“ taucht später in inoffiziellen Rasselisten auf, ist jedoch von keinem Zuchtverband anerkannt.

Optisch verbindet die Katze das elegante Körperbild der Abessinier mit der markanten Fleckung und dem Wildcharakter der Oncilla. Heute gilt sie eher als kuriose Randnotiz in der Zuchtgeschichte – eine faszinierende Mischung aus Mythos und Realität.

📌 Hinweis zur Tilaran ⚠️ Die Tilaran-Katze ist keine offiziell anerkannte Rasse. Sie geht zurück auf ein einmaliges Hybrid-Experiment aus dem Jahr 1964: Gloria, die Tochter einer Abessinierkatze und einer Oncilla (kleine südamerikanische Wildkatze). Es existieren keine weiteren dokumentierten Tiere dieser Linie. In den internationalen Zuchtverbänden (FIFe, CFA, TICA) ist die Tilaran nicht gelistet. 👉 Damit bleibt sie ein historisches Kuriosum der Katzenzucht – eher eine Einzelerscheinung als eine echte Rasse.