Flohspeichelallergie


Flohspeichelallergie bei Katzen: Kleiner Stich, große Reaktion

Die Flohspeichelallergie ist die häufigste Allergie bei Hauskatzen. Schon ein einziger Flohbiss kann bei betroffenen Tieren eine heftige Reaktion auslösen. Der Speichel der Flöhe enthält Substanzen, auf die das Immunsystem der Katze über reagiert.

Symptome:

Typische Anzeichen sind starker Juckreiz, der zu exzessivem Kratzen, Belecken und Benagen der Haut führt. Dies kann zu Haarausfall, Hautrötungen, Entzündungen, Krusten und sogar zu sekundären bakteriellen Infektionen führen. Betroffen sind häufig der hintere Rücken, der Schwanzansatz und die Innenseiten der Oberschenkel.

Diagnose und Behandlung:

Die Diagnose erfolgt meist anhand der klinischen Symptome und dem Nachweis von Flöhen oder Flohkot. Die wichtigste Maßnahme ist die konsequente Flohbekämpfung bei allen Tieren im Haushalt und in der Umgebung. Zusätzlich können juckreizstillende und entzündungshemmende Medikamente zur Linderung der Symptome eingesetzt werden.

Vorbeugung:

Die beste Vorbeugung ist ein konsequenter Flohschutz. Regelmäßige Anwendung geeigneter Flohprophylaxe-Mittel, die vom Tierarzt empfohlen werden, ist unerlässlich, um die allergische Reaktion zu verhindern.