Cymric
Die bezaubernde Cymric-Katze – Mehr als nur ein fehlender Schwanz
Die Cymric-Katze präsentiert sich als eine faszinierende und unverwechselbare Rasse, deren Charme weit über ihr markantestes Merkmal hinausgeht: das Fehlen eines Schwanzes. Diese besondere Erscheinung ist nur ein Teil der reichen Geschichte und des liebenswerten Charakters, die diese Rasse zu bieten hat. Im Folgenden werden wir tief in die Welt der Cymric-Katze eintauchen und ihre Ursprünge, ihr Aussehen, ihr Temperament und ihre Bedürfnisse umfassend beleuchten.
Was ist eine Cymric-Katze? Ein Überblick über die Rasse
Die Cymric-Katze ist eine kanadische Katzenrasse, die eng mit der Rasse der Manx-Katze verwandt ist. Tatsächlich betrachten einige Zuchtverbände die Cymric als eine halblanghaarige Variante der Manx und nicht als eine gänzlich separate Rasse. Abgesehen von der Länge des Fells sind sich die beiden Varietäten in allen anderen Aspekten sehr ähnlich, und es ist sogar möglich, dass in einem Wurf sowohl kurzhaarige als auch langhaarige Kätzchen vorkommen. Diese enge genetische Verbindung impliziert, dass sie viele Eigenschaften teilen, einschließlich der potenziellen Schwanzlosigkeit und bestimmter gesundheitlicher Veranlagungen. Die Tatsache, dass Kätzchen mit unterschiedlicher Felllänge im selben Wurf auftreten können, unterstreicht die feine Unterscheidung zwischen den beiden Klassifikationen in einigen Registern.
Der Name "Cymric" leitet sich von "Cymru" ab, dem walisischen Namen für Wales. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Wurzeln dieser Rasse in der Manx-Katze liegen, die von der Isle of Man stammt, während die langhaarige Variante in Kanada entwickelt wurde. Es wird vermutet, dass der Name gewählt wurde, um der Rasse einen keltisch klingenden Namen zu geben. Interessanterweise bezeichnen einige Zuchtverbände die Rasse auch als Longhair Manx oder mit ähnlichen Bezeichnungen. Diese Diskrepanz zwischen dem walisischen Namen und den tatsächlichen Ursprungsorten auf der Isle of Man und in Kanada ist ein bemerkenswertes Detail in der Geschichte dieser Rasse.
Die Anerkennung der Cymric-Katze variiert je nach Zuchtverband. Einige Organisationen erkennen die Cymric als eigenständige Rasse an, darunter die Fédération Internationale Féline (FIFe), die World Cat Federation (WCF), die Canadian Cat Association (CCA-AFC), die Australian Cat Federation (ACF), die New Zealand Cat Fancy (NZCF), der Southern Africa Cat Council (SACC), die American Cat Fanciers Association (ACFA) und die Cat Fanciers' Federation (CFF). Andere Verbände hingegen betrachten sie als eine langhaarige Variante der Manx-Katze, wie beispielsweise The International Cat Association (TICA), die US-amerikanische Cat Fanciers' Association (CFA), der Co-ordinating Cat Council of Australia (CCCA) und der britische Governing Council of the Cat Fancy (GCCF), die sie manchmal als Manx Longhair oder Semi-longhair Manx Variant bezeichnen. Es ist bemerkenswert, dass die ACF sie im Jahr 2015 als separate Rasse (Cymric) anerkannt hat, was die fortlaufende Entwicklung der Rasseanerkennung verdeutlicht.
Die Ursprünge der Cymric: Von der Isle of Man nach Kanada
Die Geschichte der Cymric-Katze ist eng mit der der Manx-Katze verbunden, deren Ursprünge auf der Isle of Man liegen. Das Fehlen des Schwanzes bei der Manx entstand als natürliche genetische Mutation innerhalb der Hauskatzenpopulation der Insel, möglicherweise bereits im 18. Jahrhundert. Die Isolation der Insel und der damit verbundene kleine Genpool trugen dazu bei, dass sich das dominante Gen für die Schwanzlosigkeit in der Population verbreitete. Es gibt auch verschiedene Legenden, die die Entstehung der Schwanzlosigkeit erklären, darunter Geschichten von Noahs Arche, Schiffen der spanischen Armada und dem Einfluss der Wikinger. Diese Geschichten, obwohl nicht wissenschaftlich belegt, tragen zur Faszination und zum Charme der Rasse bei.
Obwohl langhaarige Kätzchen gelegentlich in Würfen von Manx-Katzen auf der Isle of Man geboren wurden, wurden sie oft von Züchtern als "Mutanten" betrachtet und aussortiert. Erst in den 1960er Jahren traten in Kanada ähnliche langhaarige Kätzchen auf, die dann gezielt gezüchtet wurden. Diese bewusste Zucht in Kanada führte zu einer Zunahme der Popularität der Cymric-Katze. Einige Zuchtverbände bezeichnen sie nach wie vor als langhaarige Manx. Die Anerkennung der Cymric als eigenständige Rasse durch einige Verbände begann in den 1970er Jahren, was einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte und Akzeptanz der Rasse darstellte.
Das äußere Erscheinungsbild: Ein kompakter Körper mit luxuriösem Fell
Die Cymric ist eine muskulöse, kompakte, mittelgroße bis große Katze mit einem robusten Knochenbau. Durch das Fehlen eines Schwanzes kann sie jedoch kleiner wirken, als sie tatsächlich ist. Männliche Tiere können bis zu 5,4 Kilogramm wiegen, während weibliche Tiere in der Regel zwischen 3,6 und 5,4 Kilogramm wiegen. Ihr Erscheinungsbild ist insgesamt rundlich, mit einem runden Kopf, runden Augen, runden Schnurrhaarkissen und einem runden Hinterteil. Die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine, was zu einem höheren Hinterteil und einem charakteristischen Gang führt, der manchmal als hasenähnlicher Hüpfer oder als ein rollender Ball beschrieben wird. Die Ohren sind hoch angesetzt, leicht nach außen geneigt und oft mit mäßigen Ohrbüscheln versehen. Die Augen können verschiedene Farben aufweisen, darunter Amber, Grün, Haselnussbraun, Kupfer, Gold, Gelb und Orange.
Das Fell der Cymric ist halblang, dicht und widerstandsfähig mit einem kürzeren, weichen Unterfell. Das Fell ist besonders lang und voluminös um den Hals herum und bildet eine Art "Hemdbrust". An den oberen Hinterläufen, oberhalb des Sprunggelenks, ist das Fell ebenfalls länger und bildet die sogenannten "Hosen". Die Textur des Fells ist weich und seidig. Bei Katzenausstellungen wird die Qualität des Fells höher bewertet als seine Farbe oder Musterung, obwohl Cymrics eine große Vielfalt an Farben und Mustern aufweisen können, mit einigen Ausnahmen in bestimmten Showstandards. Einige Tiere können auch Zehenbüschel und Ohrbüschel haben.
Ein charakteristisches Merkmal der Cymric ist die Variabilität der Schwanzlänge, die der der Manx-Katze ähnelt. Es gibt verschiedene Kategorien:
- Rumpy: Völlig schwanzlos, ohne jegliche Verlängerung des Schwanzbeins.
- Rumpy Riser: Bis zu drei Wirbel am Ende der Wirbelsäule, die sich beim Streicheln aufrichten.
- Stumpy: Bis zu fünf Wirbel, die einen kleinen Stummel bilden.
- Longies: Ein Schwanz, der länger als fünf Wirbel, aber kürzer als ein vollständiger Schwanz ist (manche Quellen sagen, fast so lang wie bei einer normalen Katze). Rumpies werden oft für Katzenausstellungen am meisten geschätzt und sind in einigen Organisationen die einzige zulässige Showkatzenart. Die Isle of Man Longhair ist eine vollständig behaarte Katze aus Cymric- bzw. Manx-Linien mit den Merkmalen der Cymric, aber ohne das Gen für Schwanzlosigkeit. Sie wird von einigen Zuchtverbänden als separate Rasse anerkannt, während sie anderswo hauptsächlich als Zuchttier dient.
Charakter und Temperament: Anhänglich, verspielt und intelligent
Die Cymric-Katze wird allgemein als sanftmütig, liebenswert, ruhig, freundlich, intelligent und familienorientiert beschrieben. Sie sind bekannt für ihre Anhänglichkeit und bauen starke Bindungen zu ihren Familien auf, oft mit einer als "hundeartig" beschriebenen Loyalität. Ihr verspielter und kätzchenhafter Charakter bleibt oft bis ins Erwachsenenalter erhalten. Sie sind gesellige Tiere, die die Gesellschaft von Menschen genießen, ihnen oft im Haus folgen und an deren Aktivitäten teilnehmen möchten. Sie vertragen sich in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren, einschließlich Hunden, besonders wenn sie richtig eingeführt werden. Sie passen sich gut an das Familienleben und verschiedene Wohnsituationen an, obwohl sehr lebhafte oder laute Haushalte mit sehr kleinen Kindern möglicherweise Stress verursachen können. Sie sind nicht übermäßig energisch, genießen aber Spiele und sind im Haus aktiv.
Die Cymric ist eine intelligente Katze, die in der Lage ist, Tricks zu lernen, wie zum Beispiel Apportieren oder sogar das Öffnen von Türen. Sie sind trainierbar und bereit, Grenzen zu akzeptieren, besonders wenn ihnen Alternativen angeboten werden. Sie genießen Intelligenzspielzeug und benötigen mentale Stimulation, um Langeweile vorzubeugen. Sie sind eher leicht gesprächig und haben eine sanfte, trillernde Stimme. Es ist wichtig zu beachten, dass sie es nicht mögen, lange allein gelassen zu werden und Aufmerksamkeit und Interaktion suchen. Wenn der Besitzer regelmäßig längere Zeit abwesend ist, kann die Anschaffung einer zweiten Katze als Gefährte in Betracht gezogen werden.
Es gibt auch andere interessante Verhaltensweisen, die bei Cymric-Katzen beobachtet werden können. Einige zeigen eine Faszination für Wasser, spielen damit oder nehmen sogar ein Bad. Ihre Jagdinstinkte, die aus ihrer Vergangenheit als Mäusefänger auf der Isle of Man stammen, sind stark ausgeprägt, was sie zu aufmerksamen "Wachkatzen" macht. Sie sind agil und athletisch gebaut, was sie zu guten Springern und schnellen Bewegern macht. Einige Individuen können einen besonderen Gang aufweisen, der an das Hüpfen eines Kaninchens erinnert. Es ist auch bekannt, dass sie ihre Spielzeuge wie Hunde tragen und sogar vergraben.
Gesundheitliche Aspekte: Genetische Besonderheiten und häufige Probleme
Die genetische Mutation, die zum Fehlen des Schwanzes führt (das Manx-Gen), ist auch für verschiedene Gesundheitsprobleme verantwortlich, die als Manx-Syndrom oder Sakrokaudale Dysgenesie bekannt sind. Diese Probleme umfassen Spaltbildungen der Wirbelsäule wie Spina bifida, die zu neurologischen Problemen führen können, welche die Bewegung (Schwierigkeiten beim Gehen, hüpfender Gang, teilweise Lähmung der Hinterläufe) und die Ausscheidung (fäkale oder Harninkontinenz, Darmfunktionsstörungen) beeinträchtigen. Diese Probleme werden oft vor dem sechsten Lebensmonat des Tieres erkannt. Das Gen kann auch tödlich sein, wenn ein Kätzchen zwei Kopien davon erbt, was zum Tod vor der Geburt und zu kleineren Würfen führt. Es ist auch möglich, dass Katzen mit nur einer Kopie des Gens das Manx-Syndrom entwickeln, obwohl nicht jede Cymric mit einer verkürzten Wirbelsäule Probleme haben wird. Einige Zuchtverbände haben aufgrund dieser Gesundheitsrisiken Zuchtbeschränkungen erlassen.
Neben den Problemen im Zusammenhang mit der Schwanzlosigkeit neigen Cymric-Katzen aufgrund ihres guten Appetits auch zu Übergewicht, was eine strenge Kontrolle der Ernährung erforderlich macht, um gewichtsbedingte Probleme wie Diabetes, Herzerkrankungen und Arthritis zu vermeiden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich aufgrund der besonderen Struktur der Wirbelsäule Arthritis entwickelt, möglicherweise schon in jungen Jahren. Weitere potenzielle Gesundheitsprobleme sind Verdauungs- und Darmprobleme wie Megakolon, Harnwegsprobleme aufgrund der verkürzten Wirbelsäule und möglicher Nervenschäden sowie die Möglichkeit einer Hornhautdystrophie, einer Augenerkrankung, die zu Sehstörungen führen kann. Wie alle Katzen sind auch Cymrics anfällig für häufige Katzenkrankheiten, die durch Impfungen verhindert werden können, sowie für Zahnprobleme, deren Vorbeugung durch regelmäßige Zahnpflege wichtig ist.
Angesichts der bekannten genetischen Gesundheitsrisiken ist es von entscheidender Bedeutung, einen seriösen Züchter zu wählen, der seine Katzen auf Gesundheitsprobleme testet und Garantien für die Gesundheit der Wirbelsäule geben kann. Potenzielle Besitzer sollten sich nach der medizinischen Vorgeschichte des Kätzchens und seiner Blutlinie erkundigen.
Pflege und Haltung: Tipps für ein glückliches Katzenleben
Aufgrund ihres mittellangen, dichten Doppelhaars erfordert die Cymric-Katze regelmäßige Fellpflege, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Es wird empfohlen, sie täglich zu bürsten, besonders während der Fellwechselzeiten, da ihr Fell sehr dicht ist. Die Verwendung einer Drahtbürste und eines Kamms mit sowohl engen als auch breiten Zinken kann beim Bürsten des Unterfells hilfreich sein. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bereichen hinter den Ohren und um den Schwanzansatz (oder wo er sein sollte) gewidmet werden, da diese anfälliger für Verfilzungen sind. Aufgrund des fehlenden Schwanzes benötigen Cymrics möglicherweise Hilfe beim Putzen schwer erreichbarer Stellen. Regelmäßige Fellpflege kann auch helfen, die Bildung von Haarballen zu verhindern.
Neben der Fellpflege sollten auch die Krallen regelmäßig (monatlich oder wöchentlich) geschnitten und die Ohren bei Bedarf gereinigt werden. Gute Zahnhygiene ist ebenfalls wichtig, einschließlich täglichem oder wöchentlichem Zähneputzen mit einer für Katzen geeigneten Zahnpasta und regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen. Eine hochwertige, altersgerechte Ernährung ist entscheidend, um ihre Ernährungsbedürfnisse zu decken und Übergewicht vorzubeugen. Frisches, sauberes Wasser sollte immer zur Verfügung stehen. Es ist ratsam, Kratzbäume anzubieten, um ihrem natürlichen Kratzbedürfnis nachzukommen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Impfungen und Parasitenkontrolle sind unerlässlich. Vorsicht ist geboten bei potenziellen Gefahren im Haushalt wie Waschmaschinen, beweglichen Möbeln und Nähzeug. Beim Hochheben oder Tragen der Katze sollte das Hinterteil gestützt werden, um Druck auf die Wirbelsäule zu vermeiden. Kinder sollten angehalten werden, vorsichtig mit dem Schwanzbereich (oder dem fehlenden Schwanz) umzugehen.
Die Cymric als Haustier: Passt diese Rasse zu Dir?
Cymric-Katzen können großartige Haustiere für Erstbesitzer sein. Aufgrund ihres freundlichen und sanften Wesens eignen sie sich gut für Familien mit Kindern und anderen Haustieren. Sie sind anpassungsfähig und können in verschiedenen Wohnsituationen leben, auch in Wohnungen, da ihr Aktivitätsniveau moderat ist, obwohl der Zugang zu einem sicheren Garten oder einem eingezäunten Katzengehege vorteilhaft ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie es nicht mögen, lange allein gelassen zu werden, da sie sehr soziale und anhängliche Tiere sind. Sehr lebhafte oder laute Haushalte mit sehr kleinen Kindern könnten für sie weniger geeignet sein.
Cymrics sind verspielte Katzen, die Spiele und interaktive Spielzeuge genießen. Sie lieben es zu jagen, zu springen und mit Spielzeugen zu spielen, einschließlich Apportieren. Ihre Agilität und ihre Vorliebe zum Klettern bedeuten, dass die Bereitstellung von Kratzbäumen ratsam ist. Obwohl sie athletisch sind, können sie im Erwachsenenalter zu Trägheit neigen, daher ist es wichtig, sie durch Spielen zu Bewegung anzuregen.
Potenzielle Besitzer müssen sich der möglichen Gesundheitsprobleme bewusst sein, die mit dem Gen für Schwanzlosigkeit verbunden sind, und die Bedeutung der Auswahl eines seriösen Züchters verstehen. Es ist ratsam, sich auf höhere Tierarztkosten einzustellen, falls gesundheitliche Probleme auftreten. Beim Umgang mit dem Hinterteil und dem Schwanzbereich (falls vorhanden) ist Vorsicht geboten.
Wissenswertes und Besonderheiten über die Cymric-Katze
Es wird vermutet, dass das Gen für langes Haar bei Cymric-Katzen durch Katzen eingebracht wurde, die mit den Wikingern auf die Isle of Man kamen und Vorfahren der Norwegischen Waldkatze waren. Manx-Katzen, einschließlich der langhaarigen Variante, die als Cymric bekannt ist, gehörten zu den ersten Rassen, die von der CFA bei ihrer Gründung im Jahr 1906 anerkannt wurden (obwohl die Cymric später als "Longhaired Manx" anerkannt wurde). Da alle Cymric-Katzen mindestens ein Gen für einen Schwanz tragen, können zwei Cymric-Eltern Kätzchen mit Schwänzen hervorbringen.
Aufgrund ihres hüpfenden Gangs, der längeren Hinterbeine und des fehlenden Schwanzes wurden sie in der Vergangenheit manchmal als "Kaninchenkatzen" bezeichnet. Cymrics reifen langsam und benötigen bis zu zwei Jahre, um vollständig erwachsen zu sein. Sie haben geschickte Pfoten, die sie oft benutzen, um Türen und Schränke zu öffnen. Aufgrund ihrer starken Jagdinstinkte sind sie aufmerksame und beschützende Tiere, die oft als "Wachkatzen" fungieren.
Fazit: Die Cymric – Ein liebenswerter Begleiter mit einzigartigem Charme
Die Cymric-Katze ist zweifellos ein liebenswerter Begleiter mit einem ganz besonderen Charme. Ihr einzigartiges Aussehen ohne Schwanz, das luxuriöse Fell, das anhängliche und verspielte Temperament sowie ihre Intelligenz machen sie zu einer faszinierenden Rasse. Es ist jedoch wichtig, sich der potenziellen gesundheitlichen Probleme bewusst zu sein, die mit ihrer genetischen Besonderheit einhergehen, und die Bedeutung verantwortungsvoller Zuchtpraktiken zu berücksichtigen. Für die richtigen Besitzer, die bereit sind, ihren Pflegebedürfnissen gerecht zu werden und ihnen die nötige Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, kann die Cymric-Katze ein wunderbares und einzigartiges Familienmitglied sein.