Kreuzbandriss
Kreuzbandriss bei Hauskatzen: Selten, aber schmerzhaft
Ein Kreuzbandriss ist bei Hauskatzen weitaus seltener als bei Hunden, kann aber dennoch vorkommen und erhebliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Meist entsteht er durch Traumata wie unglückliche Sprünge oder Stürze.
Symptome können sein:
- Plötzliches Hinken oder Lahmheit
- Schonhaltung eines Hinterbeins
- Schmerzen beim Berühren des Knies
- Schwellung im Kniebereich
- Veränderter Gang
- Vermeidung von Springen und Spielen
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine tierärztliche Untersuchung, bei der das Knie abgetastet und auf Instabilität geprüft wird. Röntgenbilder können andere Ursachen für die Lahmheit ausschließen.
Die Behandlung eines Kreuzbandrisses bei Katzen kann konservativ oder operativ erfolgen. Da Katzen oft weniger schwer betroffen sind als Hunde, kann in vielen Fällen eine konservative Therapie mit Ruhe, Schmerzmitteln und Physiotherapie ausreichend sein. Bei schwereren Fällen oder anhaltender Lahmheit kann eine Operation notwendig sein, um das Knie zu stabilisieren.
Wichtig ist, bei Anzeichen einer Lahmheit umgehend einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und die bestmögliche Behandlung für Ihre Katze zu gewährleisten. Frühzeitiges Handeln kann helfen, Folgeschäden wie Arthrose zu minimieren und die Lebensqualität Ihrer Katze zu erhalten.