Katzengras
Katzengras: Mehr als nur ein Snack
Katzengras ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden unserer Stubentiger, besonders für Wohnungskatzen. Es handelt sich dabei um verschiedene Arten von Gräsern, wie z.B. Weizen-, Gersten- oder Hafergras, die speziell für Katzen angebaut werden.
Warum ist Katzengras so wichtig?
- Verdauungsfördernd: Katzen verschlucken bei der Fellpflege Haare, die sich im Magen zu Haarballen formen können. Katzengras hilft ihnen, diese unverdauten Haare auf natürliche Weise wieder loszuwerden, indem es einen Würgereflex auslöst.
- Nährstoffquelle: Katzengras enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, wie z.B. Folsäure, die für die Blutbildung unerlässlich ist.
- Beschäftigung: Das Knabbern am Katzengras kann für Wohnungskatzen eine willkommene Abwechslung und Beschäftigung darstellen.
- Schutz vor Zimmerpflanzen: Bieten Sie Ihrer Katze Katzengras an, um zu verhindern, dass sie an möglicherweise giftigen Zimmerpflanzen knabbert.
Worauf Sie beim Katzengras achten sollten:
- Ungespritzt: Achten Sie darauf, dass das Katzengras ungespritzt ist, um die Gesundheit Ihrer Katze nicht zu gefährden.
- Frische: Bieten Sie Ihrer Katze immer frisches Katzengras an. Welke oder schimmelige Halme sollten entfernt werden.
- Geeignete Sorten: Nicht alle Gräser sind für Katzen geeignet. Informieren Sie sich im Fachhandel über die besten Sorten.
- Mäßige Mengen: Auch wenn Katzengras gesund ist, sollte es nur in Maßen gefressen werden, um Magenprobleme zu vermeiden.
Fazit:
Katzengras ist eine sinnvolle Ergänzung für den Speiseplan jeder Katze, insbesondere für Wohnungskatzen. Es unterstützt die Verdauung, liefert wichtige Nährstoffe und kann helfen, unerwünschtes Knabbern an Zimmerpflanzen zu verhindern. Achten Sie auf Qualität und bieten Sie es Ihrer Katze regelmäßig an.