Hornhautnekrose


Hornhautnekrose bei Hauskatzen

Die Hornhautnekrose, auch bekannt als Hornhautsequester oder Cornea nigra, ist eine spezifische Augenerkrankung, die ausschließlich bei Katzen vorkommt. Dabei stirbt ein Teil der Hornhaut ab und es lagern sich dunkle Pigmente ein, was zu einer braunen bis schwarzen Verfärbung auf der Augenoberfläche führt.

Mögliche Ursachen sind vielfältig und oft nicht eindeutig geklärt. Diskutiert werden unter anderem:

  • Chronische Hornhautreizungen
  • Infektionen (z.B. mit Herpesviren)
  • Anatomische Besonderheiten (z.B. bei brachycephalen Rassen wie Perser oder Exotic Shorthair)
  • Trockene Augen (Keratokonjunktivitis sicca)

Symptome können sein:

  • Braune oder schwarze Flecken auf der Hornhaut
  • Vermehrter Tränenfluss
  • Zusammenkneifen des Auges
  • Häufiges Blinzeln oder Reiben des Auges
  • Rötung der Bindehaut

 

Die Behandlung hängt von der Tiefe und Ausdehnung der Nekrose ab. Oft ist eine chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes notwendig, um Komplikationen wie eine Hornhautperforation zu verhindern und die Heilung zu fördern. In manchen Fällen kann auch eine konservative Therapie mit Augentropfen versucht werden.

Wichtig: Bei Verdacht auf eine Hornhautnekrose sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten und das Sehvermögen der Katze bestmöglich zu erhalten.