Aortenthrombose


Aortenthrombose bei Katzen

Die Aortenthrombose ist eine ernste und schmerzhafte Erkrankung bei Katzen, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in der Hauptschlagader (Aorta) bildet und die Blutzufuhr zu den Hinterbeinen unterbricht.

Ursachen:

Häufig liegt eine Herzerkrankung zugrunde, die zu einer Verlangsamung des Blutflusses und somit zur Gerinnselbildung führen kann. Seltener sind andere Ursachen wie Gefäßentzündungen oder Tumore.

Symptome: Typische Anzeichen sind plötzliche Lähmung oder Schwäche der Hinterbeine, starke Schmerzen (oftmals verbunden mit lautem Miauen), kalte und bläulich verfärbte Pfoten sowie ein fehlender oder schwacher Puls in den Hinterbeinen.

Diagnose und Behandlung:

Die Diagnose erfolgt meist durch die klinische Untersuchung. Eine Ultraschalluntersuchung kann den Thrombus sichtbar machen. Die Behandlung zielt darauf ab, das Blutgerinnsel aufzulösen oder zu entfernen und die Durchblutung wiederherzustellen. Dies kann medikamentös oder in seltenen Fällen chirurgisch erfolgen. Schmerzmittel und unterstützende Maßnahmen sind ebenfalls wichtig.

Prognose:

Die Prognose ist oft vorsichtig bis schlecht, insbesondere wenn die Behandlung spät erfolgt oder die Grunderkrankung schwerwiegend ist. Viele Katzen überleben diese Episode nicht oder behalten dauerhafte Schäden zurück.

Wichtig:

Bei plötzlichen Lähmungserscheinungen der Hinterbeine sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, da es sich um einen Notfall handeln kann. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und das Risiko einer Aortenthrombose möglicherweise zu verringern.