Dimethylsulfoxid (DMSO)


Dimethylsulfoxid (DMSO) ist eine organische Verbindung, die seit vielen Jahren in der medizinischen Welt verwendet wird. Es hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Eigenschaften. In einigen Fällen wird DMSO auch bei Hauskatzen angewendet, um bestimmte Beschwerden zu behandeln.

 

Ein möglicher Einsatz von DMSO bei Hauskatzen ist die Linderung von Gelenkproblemen wie Arthritis oder Arthrose. Diese Erkrankungen können bei älteren Katzen auftreten und zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. DMSO kann topisch auf die betroffenen Gelenke aufgetragen werden und dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es dringt schnell in die Haut ein und kann so direkt an der Quelle wirken.

 

Darüber hinaus kann DMSO auch bei Verletzungen oder Wunden eingesetzt werden. Es kann dazu beitragen, die Heilungszeit zu verkürzen und Entzündungen zu reduzieren. Allerdings sollte die Anwendung von DMSO bei offenen Wunden oder tiefen Verletzungen immer mit einem Tierarzt abgesprochen werden, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komplikationen auftreten.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass DMSO zwar einige potenzielle Vorteile bietet, aber auch Nebenwirkungen haben kann. Bei manchen Katzen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Daher sollte vor der Anwendung immer eine gründliche Untersuchung des Tieres durch einen Tierarzt erfolgen, um die Eignung von DMSO als Behandlungsmethode zu bestätigen und mögliche Risiken abzuschätzen.

 

Die Anwendung von DMSO bei Hauskatzen sollte immer unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Ein Tierarzt kann die richtige Dosierung und Anwendungsmethode bestimmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.

 

  • Gegen Zecken - 1 Esslöffel DMSO auf einen halben Liter Wasser.