Scottish Fold (Qual Zucht)


Die Scottish Fold: Ein faszinierendes Katzenwesen mit gravierenden gesundheitlichen Problemen

 

Die Scottish Fold ist eine Katzenrasse, die durch ihre nach vorne und unten gefalteten Ohren sofort ins Auge fällt und ihr ein unverwechselbares, oft als "eulenartig" bezeichnetes Aussehen verleiht. Neben diesem besonderen Merkmal bezaubern Scottish Folds durch ihr sanftes Wesen und ihre runden Gesichtszüge, was sie in der Vergangenheit zu beliebten Haustieren gemacht hat. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu verstehen, dass diese Rasse aufgrund einer genetischen Mutation, die für die gefalteten Ohren verantwortlich ist, erhebliche gesundheitliche Probleme hat.

 

Diese Mutation führt zu einer fortschreitenden und schmerzhaften Erkrankung namens Osteochondrodysplasie, die den gesamten Körper betrifft. Aufgrund des damit verbundenen Leidens gilt die Scottish Fold in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Norwegen und Schottland, als Qualzucht und ihre Zucht ist dort verboten oder wird nicht anerkannt.

 

Katzenliebhaber sollten sich dieser schwerwiegenden Problematik bewusst sein. Begeben wir uns auf eine informative Reise, um die Geschichte, das Aussehen, den Charakter, die Gesundheit, die Pflege und einige interessante Fakten dieser bemerkenswerten Katzenrasse zu entdecken, wobei wir die ethischen Bedenken stets im Blick behalten.

 

Die Ursprünge: Eine schottische Besonderheit entsteht

Die Geschichte der Scottish Fold Katze beginnt in Schottland im Jahr 1961. In der Nähe von Coupar Angus in der Region Tayside wurde auf einer Farm eine weiße Stallkatze namens Susie entdeckt. Susies Ohren wiesen eine ungewöhnliche Falte in der Mitte auf, was ihr ein einzigartiges Aussehen verlieh. Ein benachbarter Farmer und Katzenliebhaber namens William Ross zeigte großes Interesse an Susie und ihren Nachkommen. Als Susie Junge bekam, nahm Ross eines ihrer Kätzchen, ein weißes Weibchen namens Snooks, zu sich und begann, mit ihr zu züchten.

 

Es stellte sich heraus, dass Susies gefaltete Ohren auf einer spontanen genetischen Mutation beruhten. Gemeinsam mit der Genetikerin Pat Turner untersuchte William Ross die Vererbung dieser Ohrmuschelmutation und stellte fest, dass sie auf einem einfachen dominanten Gen beruhte. Unglaublich, aber alle heute bekannten Scottish Fold Katzen lassen sich auf diese eine weibliche Katze, Susie, zurückführen. Ursprünglich wurde die Rasse aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Ohren mit denen von Widderkaninchen als "Lop-ears" oder einfach "Lops" bezeichnet. Im Jahr 1966 wurde die Scottish Fold Rasse offiziell im Vereinigten Königreich beim Governing Council of the Cat Fancy (GCCF) registriert.

 

Die Tatsache, dass die gesamte Rasse auf eine einzelne Katze zurückgeht, verdeutlicht die Bedeutung dieser ursprünglichen genetischen Mutation und unterstreicht gleichzeitig das Potenzial für vererbte Gesundheitsprobleme innerhalb der Rasse. Die frühe Anerkennung und spätere Rücknahme der Registrierung durch den GCCF in Großbritannien aufgrund von Gesundheitsbedenken deutet darauf hin, dass die gesundheitlichen Probleme bereits früh in der Entwicklung der Rasse offensichtlich waren.

 

Einzigartiges Aussehen: Rundum bezaubernd

Das auffälligste Merkmal der Scottish Fold sind zweifellos ihre Ohren. Sie falten sich nach vorne und unten in Richtung des vorderen Kopfes, was ihnen ein unverwechselbares, eulenartiges Aussehen verleiht. Diese einzigartige Faltung ist das Ergebnis einer dominanten Genmutation, die den Knorpel in den Ohren beeinflusst. Interessanterweise werden Scottish Fold Kätzchen mit geraden Ohren geboren, und die Faltung entwickelt sich erst im Alter von etwa drei bis vier Wochen, falls das entsprechende Gen vorhanden ist.

 

Die Faltung der Ohren kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und wird in drei Grade unterteilt: einfach, doppelt und dreifach. Die dreifache Faltung, bei der das Ohr eng am Kopf anliegt, gilt oft als Ideal für Ausstellungskatzen. Doch nicht nur die Ohren tragen zum bezaubernden Aussehen der Scottish Fold bei. Ihr gesamtes Erscheinungsbild ist von Rundungen geprägt. Sie haben einen runden Kopf, große, runde und weit auseinander stehende Augen, runde Wangen und Schnurrhaarkissen sowie eine kurze Nase mit einer sanften Kurve. Diese mittelgroßen Katzen haben einen kompakten und stämmigen Körperbau mit einem kurzen Hals und mittellangen bis kurzen Beinen.

 

Das Fell der Scottish Fold kann sowohl kurz als auch lang sein. Die langhaarige Variante wird auch als Highland Fold bezeichnet. Beide Felltypen sind dicht und plüschig und kommen in einer breiten Palette von Farben und Mustern vor. Oft wird den Scottish Folds ein "süßer Ausdruck" zugeschrieben, der ihr ohnehin schon charmantes Erscheinungsbild noch verstärkt. Die Betonung der "Rundheit" bei der Beschreibung verschiedener Merkmale (Kopf, Augen, Körper) deutet auf ein kohäsives und unverwechselbares Gesamterscheinungsbild hin, das maßgeblich zum Charme der Rasse beiträgt.

 

Wesen und Charakter: Sanft, verspielt und anhänglich

Im Allgemeinen werden Scottish Folds als sanfte, gutmütige, anpassungsfähige und unkomplizierte Katzen beschrieben. Sie sind bekannt für ihre Zuneigung und genießen die Gesellschaft ihrer menschlichen Bezugspersonen sehr. Ihre soziale Natur zeigt sich auch darin, dass sie in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen.

 

Obwohl sie oft als ruhige Katzen mit sanften Stimmen beschrieben werden, können Scottish Folds durchaus mitteilsam sein und ein breites Spektrum an Miauen und Schnurren von sich geben. Sie sind auch für ihre verspielte und neugierige Art bekannt und genießen es, zu spielen und ihre Umgebung zu erkunden. Es wird oft beobachtet, dass sie eine besonders enge Bindung zu einer bestimmten Person im Haushalt aufbauen. Ein weiteres charakteristisches Verhalten ist ihre einzigartige Art zu sitzen und zu schlafen, wie beispielsweise der "Buddha-Sitz" (aufrecht mit ausgestreckten Hinterbeinen) und das Schlafen auf dem Rücken.

 

Im Allgemeinen mögen sie es nicht, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Obwohl sie oft als eher ruhige Katzen gelten, deutet ihre Spielfreude und ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit auf eine Balance zwischen sanfter Zuneigung und moderater Aktivität hin. Der Vergleich ihres Charakters mit dem einer Britisch Kurzhaar Katze kann Lesern, die mit dieser Rasse vertraut sind, eine nützliche Orientierung bieten.

 

Gesundheit im Blick: Eine Rasse, die unter ihrer Genetik leidet

Es ist von größter Bedeutung zu wissen, dass die genetische Mutation, die den gefalteten Ohren der Scottish Fold zugrunde liegt, untrennbar mit einer schweren und fortschreitenden Erkrankung namens Osteochondrodysplasie (auch bekannt als Scottish Fold Krankheit) verbunden ist. Diese Krankheit betrifft die Entwicklung von Knorpel und Knochen im gesamten Körper. Alle Scottish Folds mit gefalteten Ohren leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter dieser Erkrankung, selbst wenn sie mit Katzen mit geraden Ohren gekreuzt werden. Die genetische Veränderung wirkt sich auf den gesamten Knorpel im Körper aus, was bedeutet, dass Scottish Folds von Beginn an unter chronischen Schmerzen leiden können.

 

Die mit Osteochondrodysplasie verbundenen Gesundheitsprobleme sind vielfältig und oft sehr beeinträchtigend. Sie umfassen schwere Arthritis (insbesondere in Schwanz, Sprunggelenken und Knien), Wirbelsäulenanomalien, steife oder kurze Schwänze und Gliedmaßendeformitäten. Homozygote Katzen, die zwei Kopien des Fold-Gens besitzen, zeigen in der Regel deutlich schwerwiegendere Symptome, die bereits in sehr jungem Alter auftreten. Aufgrund der fortschreitenden und oft unerträglich schmerzhaften Natur dieser Erkrankung haben Scottish Folds tendenziell eine deutlich kürzere Lebenserwartung als andere Katzenrassen. Viele betroffene Katzen müssen aufgrund des immensen Leidens frühzeitig euthanasiert werden.

 

Weitere mögliche Gesundheitsprobleme sind die polyzystische Nierenerkrankung (PKD) und die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM). Aufgrund der gefalteten Ohren, die die Selbstreinigung erschweren, besteht auch ein erhöhtes Risiko für schmerzhafte Ohrenentzündungen. In zahlreichen Ländern und bei vielen Katzenzuchtverbänden ist die Zucht dieser Rasse aufgrund dieser schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme verboten oder wird nicht anerkannt. Es ist wichtig zu betonen, dass selbst Nachkommen aus Scottish Fold Linien mit geraden Ohren das Gen tragen und somit ebenfalls von Osteochondrodysplasie betroffen sein können. Die Zucht dieser Rasse wird von vielen Tierschutzorganisationen als ethisch höchst bedenklich und als Qualzucht eingestuft, da das äußere Erscheinungsbild auf Kosten des Tierwohls geht.

 

Haltung und Pflege: Bedürfnisse einer gesundheitlich beeinträchtigten Rasse

Für das Wohlbefinden einer Scottish Fold ist es ratsam, eine besonders komfortable und sichere Umgebung im Haus zu schaffen, die auf ihre potenziellen Bewegungseinschränkungen zugeschnitten ist. Dazu gehören leicht zugängliche, gemütliche Schlafplätze, niedrige Kratzbäume und vorsichtige Möglichkeiten zum Klettern. In Bezug auf die Ernährung benötigen sie hochwertiges Futter und eine sehr sorgfältige Portionskontrolle, um Übergewicht zu vermeiden, da dies die Gelenkprobleme erheblich verschlimmern kann. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein, und einige Katzen dieser Rasse bevorzugen möglicherweise einen Trinkbrunnen.

 

Die Fellpflege variiert je nach Felllänge. Kurzhaarige Scottish Folds sollten einmal pro Woche gebürstet werden, während langhaarige Varianten zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden sollten, um Verfilzungen vorzubeugen und das Haaren zu reduzieren. Besonders wichtig ist die regelmäßige und sanfte Reinigung der Ohren, um Infektionen vorzubeugen, da die gefalteten Ohren die natürliche Reinigung erschweren. Auch das regelmäßige Schneiden der Krallen und die Zahnpflege sollten nicht vernachlässigt werden. Aufgrund der möglichen Steifheit und Schmerzempfindlichkeit des Schwanzes ist ein äußerst sanfter Umgang unerlässlich.

 

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, einschließlich Gentests auf PKD und HCM, sowie die genaue Beobachtung von Anzeichen für Schmerzen oder Unbehagen im Zusammenhang mit Osteochondrodysplasie sind absolut notwendig. Die Notwendigkeit zusätzlicher Pflege, insbesondere in Bezug auf Ernährung, sanften Umgang und Ohrenreinigung, ergibt sich direkt aus den schwerwiegenden körperlichen Merkmalen und gesundheitlichen Veranlagungen dieser Rasse. Die mögliche Schwierigkeit der Selbstpflege aufgrund eingeschränkter Beweglichkeit unterstreicht die immense Verantwortung des Besitzers für das Wohlergehen und die Lebensqualität dieser Katzen.

 

Besondere Eigenheiten: Faszinierende Fakten mit einem bitteren Beigeschmack

Ein interessanter Fakt ist, dass die Scottish Fold ursprünglich als "Lop-eared cats" bekannt waren. Überraschenderweise werden alle Scottish Fold Kätzchen mit geraden Ohren geboren. Sie sind auch für ihre ungewöhnlichen Sitzpositionen bekannt, wie das Sitzen wie ein Mensch ("Buddha-Sitz") oder wie ein Präriehund. Trotz der gefalteten Ohren haben Scottish Folds ein ausgezeichnetes Gehör. Aufgrund ihrer Intelligenz können sie sogar einfache Tricks lernen. Die Rasse hat eine relativ kurze Geschichte und entstand erst in den 1960er Jahren. Die berühmte Sängerin Taylor Swift besitzt zwei Scottish Fold Katzen, was zur Popularität der Rasse beigetragen hat.

 

Es gibt auch langhaarige Scottish Folds, die als Highland Folds bekannt sind. Aus ethischen Gründen werden Scottish Folds niemals miteinander verpaart, um das Risiko schwerwiegender Gesundheitsprobleme bei den Nachkommen zu minimieren. Die Kombination aus ihrem einzigartigen Aussehen und ihren skurrilen Verhaltensweisen (wie dem aufrechten Sitzen) trägt zu ihrer liebenswerten und einprägsamen Natur bei. Die Tatsache, dass nur gefaltete Katzen schottischer Abstammung in den Ausstellungsringen zugelassen sind, unterstreicht den spezifischen Rassestandard und die Bedeutung des Merkmals der gefalteten Ohren in Wettbewerbssituationen.

 

Fazit: Die Scottish Fold – Eine liebenswerte Fassade mit einer schmerzhaften Realität

Die Scottish Fold ist zweifellos eine optisch faszinierende Katzenrasse mit ihrem unverwechselbaren Aussehen, ihrem sanften Charakter und ihren interessanten Eigenheiten. Ihre gefalteten Ohren und runden Gesichtszüge machen sie zu einem Blickfang und haben ihr eine große Fangemeinde eingebracht. Es ist jedoch von größter Wichtigkeit, sich der immensen gesundheitlichen Bedenken bewusst zu sein, die untrennbar mit dieser Rasse verbunden sind, insbesondere der Osteochondrodysplasie. Diese genetische Erkrankung betrifft alle Gelenke und kann den Katzen von Anfang an chronische Schmerzen bereiten, was unweigerlich zu einer deutlich verkürzten und von Leid geprägten Lebenserwartung führt.

 

Die ethischen Aspekte der Zucht von Katzen mit solch gravierenden und bekannten genetischen Gesundheitsproblemen sollten von jedem Katzenliebhaber und potenziellen Besitzer äußerst kritisch hinterfragt werden. Die Zucht, die bewusst Schmerzen und Leid bei den Tieren verursacht, ist aus Tierschutzsicht inakzeptabel. Potenzielle Besitzer sollten sich umfassend über die unweigerlichen gesundheitlichen Herausforderungen informieren und sich fragen, ob es ethisch vertretbar ist, ein Tier zu adoptieren, das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Leben voller Schmerzen führen wird. Stattdessen sollte die Adoption einer gesunden Katze aus dem Tierschutz in Betracht gezogen werden.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass die Scottish Fold zwar auf den ersten Blick ein wunderbarer Begleiter sein mag, ihre Zucht und Adoption jedoch eine sehr wohlüberlegte und ethisch verantwortungsvolle Entscheidung sein sollte, bei der das Wohlbefinden des Tieres und die Vermeidung von unnötigem Leid oberste Priorität haben sollten.

 

Die Unterstützung von Zuchtverboten in weiteren Ländern ist ein wichtiger Schritt, um das Leid dieser Rasse zu beenden.