Exotic Shorthair


Der bezaubernde Exotic Shorthair: Ein sanfter Teddybär für Zuhause

 

Der Exotic Shorthair, oft liebevoll als „Perser für Faule“ bezeichnet, hat sich zu einer der beliebtesten Katzenrassen entwickelt und vereint auf einzigartige Weise das charmante, sanfte Aussehen des Persers mit einem bemerkenswert pflegeleichten kurzen Fell. Diese liebenswerte Rasse ist bekannt für ihr ruhiges und anhängliches Wesen und erfreut sich daher großer Beliebtheit bei Katzenliebhabern weltweit. Entgegen ihres Spitznamens sind Exotic Shorthairs oft verspielter als ihre langhaarigen Verwandten und bieten somit eine ideale Balance zwischen sanfter Anhänglichkeit und unterhaltsamer Aktivität.

 

Das Erscheinungsbild: Ein knuffiger Teddybär mit kurzem Fell

Das auffälligste Merkmal des Exotic Shorthair ist zweifellos sein kurzes, dichtes und plüschiges Fell, das ihm oft ein teddybärhaftes Aussehen verleiht. Dieses Fell ist der Hauptunterschied zum Perser, der für sein langes, fließendes Haar bekannt ist. Die Farbvielfalt des Exotic Shorthair ist beeindruckend und umfasst nahezu alle Farben und Muster, die auch beim Perser vorkommen, von soliden Farben wie Weiß, Schwarz und Blau bis hin zu zweifarbigen, getigerten und Point-Mustern wie dem beliebten Himalayan. Interessanterweise können einige Exotic Shorthairs das rezessive Gen für langes Haar tragen, was bedeutet, dass gelegentlich langhaarige Kätzchen geboren werden, die manchmal als Exotic Longhair bezeichnet werden.

 

Die ausdrucksstarken Augen des Exotic Shorthair sind groß, rund und strahlend. Ihr Blick wird oft als sanft und liebenswert beschrieben. Die Farbe der Augen korreliert in der Regel mit der Fellfarbe, wobei der Rassestandard tiefere, brillantere Farbtöne bevorzugt. So können beispielsweise weiße Exotic Shorthairs tiefblaue oder kupferfarbene Augen haben, während andere Fellfarben meist von leuchtend kupferfarbenen Augen begleitet werden.

 

Die Ohren des Exotic Shorthair sind klein und haben abgerundete Spitzen. Sie sitzen weit auseinander und tief am Kopf, was die runde Form des Kopfes noch betont. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist das flache Gesicht mit der kurzen, breiten Nase, das ihnen ein einzigartiges, oft als „squishy“ oder teddybärartig beschriebenes Aussehen verleiht. Diese brachycephale (kurzköpfige) Struktur ist zwar charmant, kann aber auch zu bestimmten gesundheitlichen Problemen führen, auf die später noch eingegangen wird.

 

Der Exotic Shorthair ist eine mittelgroße bis große Katze mit einem kompakten, runden und stämmigen Körperbau. Männliche Tiere wiegen in der Regel zwischen 3 und 6 kg, während Weibchen etwas leichter sein können. Ihre Beine sind kurz und stämmig, und sie haben gut gerundete Pfoten, manchmal mit kleinen Haarbüscheln zwischen den Zehen. Der Schwanz ist kurz und proportional zum Körper. Die Beschreibung als „heavily boned“ und das dichte Fell können dazu führen, dass sie größer oder schwerer erscheinen, als sie tatsächlich sind.

 

Wesen und Charakter: Sanft, verspielt und sehr anhänglich

Exotic Shorthairs sind bekannt für ihr sanftes, liebevolles und loyales Wesen. Sie bauen starke Bindungen zu ihren menschlichen Familien auf und genießen es, in ihrer Nähe zu sein. Oft sind sie ruhig und haben eine sanfte Stimme, die sich eher durch sanfte Miau-Laute und Schnurren als durch lautes Miauen äußert. Sie lieben es, auf dem Schoß zu kuscheln und folgen ihren Besitzern gerne im Haus umher, um Aufmerksamkeit zu suchen. Fremden gegenüber können sie anfangs etwas schüchtern oder zurückhaltend sein, tauen aber in der Regel schnell auf. Ihre Anhänglichkeit wird oft mit der eines Schoßhundes verglichen, was ihren starken Wunsch nach menschlicher Nähe und Zuneigung unterstreicht.

 

Im Umgang mit anderen Tieren zeigen sich Exotic Shorthairs in der Regel sozial und verträglich, insbesondere wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind. Sie sind nicht übermäßig fordernd, genießen es aber, in das Familienleben einbezogen zu werden. Sie sind verspielt und haben eine moderat aktive Natur, die sie von ihren persischen Verwandten unterscheidet, ohne dabei übermäßig energiegeladen zu sein. Einfache Spiele und Spielzeuge reichen aus, um sie zu unterhalten. Die Kombination aus der Gelassenheit des Persers und der Verspieltheit des American Shorthair macht sie zu anpassungsfähigen Begleitern für verschiedene Lebensstile.

 

Pflegeleicht, aber nicht ohne Ansprüche: Die Haltung des Exotic Shorthair

Die Pflege des Exotic Shorthair ist im Vergleich zum Perser deutlich unkomplizierter, aber dennoch wichtig für sein Wohlbefinden. Das kurze Fell erfordert in der Regel nur einmal wöchentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten. Während des Fellwechsels im Frühjahr kann häufigeres Bürsten sinnvoll sein. Gelegentliches Baden kann helfen, lose Haare zu entfernen und das Fell sauber zu halten. Einige Quellen empfehlen jedoch möglicherweise auch eine häufigere Pflege, bis hin zum täglichen Bürsten, was von der individuellen Katze und den Vorlieben des Besitzers abhängen kann.

 

Neben der Fellpflege gibt es weitere Aspekte, die bei der Haltung eines Exotic Shorthair beachtet werden sollten. Aufgrund ihres flachen Gesichts neigen sie zu tränenden Augen, daher ist eine tägliche Reinigung des Gesichts, insbesondere um die Augenpartie, wichtig, um Tränenflecken zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen der Ohren auf Wachs oder Anzeichen von Infektionen und eine sanfte Reinigung bei Bedarf sind ebenfalls empfehlenswert. Um Zahnkrankheiten vorzubeugen, sollte regelmäßig mit einer katzensicheren Zahnpasta die Zähne geputzt werden. Das regelmäßige Schneiden der Krallen und das Anbieten von Kratzbäumen sind ebenfalls wichtig. Eine saubere Katzentoilette sollte stets gewährleistet sein. Die Ernährung sollte ausgewogen und hochwertig sein, wobei auf eine mögliche Gewichtszunahme aufgrund ihrer tendenziell weniger aktiven Natur geachtet werden sollte. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

 

Ein wichtiger Aspekt bei der Haltung von Exotic Shorthairs ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Hitze. Aufgrund ihres flachen Gesichts und des dichten Fells können sie bei hohen Temperaturen Schwierigkeiten haben, sich ausreichend abzukühlen. Daher ist es ratsam, sie in einer kühlen Umgebung zu halten, besonders während der Sommermonate. Obwohl sie im Allgemeinen ruhige Katzen sind, benötigen Exotic Shorthairs dennoch regelmäßige Spielzeiten, um körperlich und geistig fit zu bleiben.

 

Gesundheit im Blick: Typische Erkrankungen der Rasse

Wie ihre persischen Verwandten können auch Exotic Shorthairs anfällig für bestimmte Erbkrankheiten sein. Ein wichtiges Augenmerk sollte auf das brachycephale Atemwegssyndrom gelegt werden, das durch ihre flachen Gesichter verursacht wird und sich in Symptomen wie Schnarchen, Atembeschwerden und einer erhöhten Anfälligkeit für Hitzschlag äußern kann.

 

Eine weitere häufige Erkrankung ist die polyzystische Nierenerkrankung (PKD), eine erbliche Erkrankung, die zu Zystenbildung in den Nieren und letztendlich zu Nierenversagen führen kann. Die Prävalenz von PKD in der Rasse ist relativ hoch, daher ist es ratsam, Züchter zu wählen, die ihre Tiere auf diese Erkrankung testen.

 

Aufgrund ihrer Gesichtsform können Exotic Shorthairs auch anfälliger für Augenprobleme wie übermäßiges Tränen, Tränenflecken und Augenerkrankungen oder Hornhautgeschwüre sein. Zahnprobleme, einschließlich Malokklusion und Überfüllung, können aufgrund ihrer verkürzten Kiefer auftreten, weshalb eine regelmäßige Zahnpflege unerlässlich ist. Weitere potenzielle Gesundheitsprobleme umfassen Herzerkrankungen wie hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), Hornhautsequester, Dystokie und eine Neigung zur Bildung von Kalziumoxalatsteinen in den Harnwegen.

 

Geschichte einer liebenswerten Zufallsentdeckung

Der Exotic Shorthair ist eine relativ junge Rasse, die in den 1950er und 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Die Rasse entstand nicht absichtlich, sondern war das Ergebnis von Versuchen amerikanischer Kurzhaarzüchter, die silberne Farbe und die grünen Augen des Persers in ihre Rasse einzuführen. Gelegentlich wurden auch andere Rassen wie Burma und Russisch Blau eingekreuzt, um das Kurzhaargen zu fördern. Die Rasse erlangte in der Katzenausstellungswelt Anerkennung und wurde 1967 von der Cat Fanciers Association (CFA) offiziell anerkannt.

 

Ursprünglich war der Name „Sterling“ aufgrund ihrer silbernen Farbe vorgeschlagen worden. Heute sind die Rassestandards für Perser und Exotic Shorthairs identisch, mit Ausnahme der Felllänge. Die anfängliche Geheimhaltung der Kreuzungen und die darauffolgende Kontroverse unter American Shorthair-Züchtern tragen zu einer interessanten Anekdote in der Rassegeschichte bei.

 

Fazit: Warum der Exotic Shorthair ein toller Begleiter sein kann

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Exotic Shorthair eine bezaubernde Rasse ist, die das charmante Aussehen eines Persers mit einem pflegeleichteren kurzen Fell kombiniert. Ihr sanftes und anhängliches Wesen macht sie zu idealen Familienhaustieren, die sich gut mit Kindern und anderen Tieren verstehen. Trotz ihrer liebenswerten Eigenschaften sollten potenzielle Besitzer sich der möglichen gesundheitlichen Probleme bewusst sein, die mit ihrer brachycephalen Struktur einhergehen, und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sowie eine verantwortungsvolle Pflege gewährleisten. Für jeden, der den einzigartigen Charme und die sanfte Gesellschaft dieser Rasse zu schätzen weiß, kann der Exotic Shorthair ein wunderbarer Begleiter sein, der vielleicht sogar den berühmten Cartoon-Kater Garfield inspiriert hat.