Devon Rex


Die charmante Devon Rex - Mehr als nur ein ungewöhnliches Aussehen

 

Die Devon Rex ist eine Katzenrasse, die auf den ersten Blick durch ihr einzigartiges Erscheinungsbild besticht. Mit ihrem gewellten Fell und den großen Ohren, die ihr ein fast elfisches Aussehen verleihen, zieht sie Katzenliebhaber in ihren Bann. Doch hinter dem ungewöhnlichen Äußeren verbirgt sich eine ebenso liebenswerte und faszinierende Persönlichkeit. Diese Rasse ist bekannt für ihre verspielte Natur und ihre enge Bindung zu ihren Menschen, was sie zu einem ganz besonderen Familienmitglied macht. Die Devon Rex ist mehr als nur eine Katze; sie ist ein charmanter und intelligenter Begleiter, der mit ihrer einzigartigen Art das Leben ihrer Besitzer bereichert.

 

Herkunft und Geschichte: Wie die Devon Rex die Welt eroberte

Die Geschichte der Devon Rex begann im Jahr 1960 in der Grafschaft Devonshire in England. Dort entdeckte eine Frau namens Beryl Cox ein ungewöhnliches, lockenfellfarbenes Kätzchen in einem Wurf von streunenden Katzen. Sie nannte das Kätzchen Kirlee. Anfangs vermutete man eine Verwandtschaft mit der bereits bekannten Cornish Rex, einer anderen Rasse mit lockigem Fell, die etwa ein Jahrzehnt zuvor entstanden war. Als man jedoch versuchte, Kirlee mit Cornish Rex Katzen zu kreuzen, stellte man fest, dass alle Nachkommen glattes Fell hatten. Dies führte zu der Erkenntnis, dass Kirlees lockiges Fell auf einer anderen, spontanen Genmutation beruhte.

 

Beryl Cox erkannte die Einzigartigkeit von Kirlees Merkmalen und begann ein gezieltes Zuchtprogramm, um diese neue Rasse zu etablieren. Im Jahr 1968 gelangten die ersten Devon Rex Katzen in die Vereinigten Staaten, wo sie schnell an Popularität gewannen. Bereits in den 1970er und 1980er Jahren wurde die Rasse von allen großen Katzenzuchtverbänden offiziell anerkannt. So trat die Devon Rex ihren Siegeszug um die Welt an und erfreut sich heute großer Beliebtheit bei Katzenfreunden, die das Besondere suchen. Die Tatsache, dass alle heutigen Devon Rex Katzen auf den Stammvater Kirlee zurückgehen, verdeutlicht den kleinen genetischen Pool dieser Rasse.

 

Das besondere Erscheinungsbild: Merkmale, die die Devon Rex einzigartig machen

Die Devon Rex ist eine mittelgroße Katze mit einem Gewicht zwischen 3 und 5,5 Kilogramm und einer Schulterhöhe von etwa 25 bis 30 Zentimetern. Ihr auffälligstes Merkmal ist zweifellos das kurze, gewellte Fell, das ihr den Beinamen "Pudelkatze" eingebracht hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen besitzt die Devon Rex kaum Deckhaare, was ihr Fell besonders weich und anfällig macht. Die Locken können von leichten Wellen bis zu dichten Korkenziehern variieren. Das Fell kommt in einer beeindruckenden Vielfalt an Farben und Mustern vor, darunter einfarbig, getigert, schildpattfarben und viele mehr.

 

Neben dem Fell trägt auch der Kopf der Devon Rex zu ihrem einzigartigen Aussehen bei. Er ist keilförmig mit einer breiten Stirn, die in einen flachen Schädel übergeht, was ihr ein "elfenhaftes" oder "pixiehaftes" Aussehen verleiht. Die Augen sind groß, oval und weit auseinanderliegend, und ihre Farbe kann variieren. Besonders auffällig sind die großen, tief angesetzten Ohren, die an Fledermäuse erinnern können. Weitere charakteristische Merkmale sind die hohen Wangenknochen, der lange Hals und der schlanke, aber muskulöse Körperbau. Die Schnurrhaare und Augenbrauen der Devon Rex sind oft kurz und gekräuselt, da sie leicht abbrechen.

 

Ein Charakterkopf: Wesen und Temperament der Devon Rex

Das Wesen der Devon Rex ist ebenso bemerkenswert wie ihr Aussehen. Sie gilt als äußerst verspielt und behält ihre kittenhafte Energie oft bis ins hohe Alter. Ihre Intelligenz und Lernfähigkeit sind beeindruckend; viele Devon Rex Katzen können Tricks lernen und apportieren sogar gerne. Die Rasse ist sehr menschenbezogen und anhänglich. Devon Rex Katzen folgen ihren Besitzern oft auf Schritt und Tritt und suchen deren Nähe.

 

Ihre soziale Ader zeigt sich auch im Umgang mit Kindern und anderen Haustieren, einschließlich Hunden. Devon Rex Katzen lieben es, zu klettern und sich an erhöhten Plätzen aufzuhalten. Aufgrund ihrer starken Bindung zu ihren Menschen können sie unter Trennungsangst leiden, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden. Zufriedene Devon Rex Katzen schnurren oft sehr laut und können auch andere Laute wie ein leises Glucksen von sich geben. Ihr verspieltes und manchmal schelmisches Wesen hat ihnen den Spitznamen "Dennis, der Vielfraß" eingebracht. Insgesamt ist die Devon Rex eine Katze mit einem ausgeprägten Charakter, die viel Interaktion und Aufmerksamkeit benötigt.

 

Haltung und Pflege: Was Sie für eine glückliche Devon Rex tun müssen

Die Pflege der Devon Rex ist im Allgemeinen unkompliziert. Ihr kurzes, gewelltes Fell erfordert nur minimale Pflege. Bürsten sollte vermieden werden, da dies die feinen Haare leicht beschädigen kann. Stattdessen empfiehlt es sich, das Fell bei Bedarf mit einem feuchten Tuch oder einem Chamoisleder abzuwischen, um lose Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz zu erhalten. Gelegentliche Bäder können notwendig sein, insbesondere bei Katzen, die zu fettiger Haut neigen.

 

Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren der Devon Rex gewidmet werden, da sie dazu neigen, vermehrt Ohrenschmalz zu produzieren. Eine regelmäßige, idealerweise wöchentliche Reinigung der Ohren ist daher wichtig, um Entzündungen vorzubeugen. Auch die Zähne sollten regelmäßig geputzt und die Krallen bei Bedarf gekürzt werden. Aufgrund ihres dünnen Fells ist die Devon Rex empfindlich gegenüber Kälte und sollte in einer warmen Umgebung gehalten werden. Da sie sehr aktiv und verspielt ist, benötigt die Devon Rex ausreichend Möglichkeiten zum Klettern und Spielen. Eine hochwertige Ernährung und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind, wie bei jeder Katze, auch für die Devon Rex unerlässlich.

 

Gesundheit im Blick: Worauf Sie bei der Devon Rex achten sollten

Die Devon Rex gilt im Allgemeinen als robuste Rasse, kann aber wie viele Rassekatzen zu bestimmten genetisch bedingten Erkrankungen neigen. Dazu gehören die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), eine Erkrankung des Herzmuskels, die Hereditäre Myopathie, eine Muskelerkrankung, die zu Schwäche führen kann, die Patellaluxation, bei der die Kniescheibe herausspringen kann, und die Vitamin-K-abhängige Koagulopathie, eine Blutgerinnungsstörung.

 

Weitere mögliche Gesundheitsprobleme sind die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD), die Hüftdysplasie, Zahnerkrankungen und Hautprobleme wie die Urticaria Pigmentosa und die Malassezia-Dermatitis. Aufgrund ihres dünnen Fells ist die Devon Rex anfälliger für Sonnenbrand und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es ist ratsam, einen seriösen Züchter zu wählen, der seine Zuchttiere auf diese genetischen Erkrankungen testet, um das Risiko für die Nachkommen zu minimieren. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Die Devon Rex als Familienmitglied: Passt diese Rasse zu Dir?

Die Devon Rex ist aufgrund ihres freundlichen und verspielten Wesens eine ausgezeichnete Wahl für Familien mit Kindern und anderen Haustieren. Ihre Anhänglichkeit und ihr Wunsch nach Interaktion machen sie zu idealen Begleitern für Menschen, die viel Zeit mit ihrem Haustier verbringen können. Ihre moderate Größe macht sie auch für das Leben in einer Wohnung geeignet.

 

Oft wird die Devon Rex als hypoallergen bezeichnet, was jedoch nicht ganz korrekt ist. Obwohl sie weniger haart als viele andere Rassen, produziert sie dennoch Allergene. Menschen mit Katzenallergien sollten daher vor der Anschaffung einer Devon Rex Zeit mit einem solchen Tier verbringen, um zu testen, ob sie allergisch reagieren. Insgesamt ist die Devon Rex eine liebevolle, verspielte und intelligente Katze, die sich gut in Familien integriert, solange ihre Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit und Interaktion erfüllt werden können.

 

Wissenswertes und Besonderheiten: Überraschende Fakten über die Devon Rex

Die Devon Rex hat im Laufe der Zeit verschiedene liebevolle Spitznamen erhalten, die ihr einzigartiges Aussehen und ihren Charakter widerspiegeln. Dazu gehören "Pixie-Katze", "Alien-Katze", "Pudelkatze" und "Dennis der Vielfraß". Aufgrund ihrer verspielten und manchmal schelmischen Natur wird sie auch gerne als "Affe im Katzenkostüm" bezeichnet. Ein weiteres interessantes Merkmal ist, dass Devon Rex Katzen bei Freude oder Zuneigung mit dem Schwanz wedeln und glucksenden Geräusche von sich geben können. Es wird sogar vermutet, dass die einzigartige Erscheinung der Devon Rex den Regisseur Steven Spielberg zu seiner berühmten Filmfigur E.T. inspiriert hat.

 

Devon Rex Katzen haben oft einen ausgeprägten Appetit und können dazu neigen, zu viel zu fressen, daher ist eine kontrollierte Fütterung wichtig. Aufgrund ihres kurzen Fells fühlen sie sich warm an, was besonders in kühleren Monaten angenehm sein kann. Ein kurioser Fakt ist auch, dass eine Devon Rex namens "Pixie" im Eröffnungsfilm von "Superman" aus dem Jahr 1978 zu sehen war. Diese und viele andere Besonderheiten machen die Devon Rex zu einer wahrhaft außergewöhnlichen und liebenswerten Katze.

Fazit: Die Devon Rex – Ein außergewöhnlicher Begleiter für besondere Menschen

Die Devon Rex ist eine faszinierende Katzenrasse, die durch ihr ungewöhnliches Aussehen und ihr liebenswertes Wesen besticht. Ihre verspielte und anhängliche Natur macht sie zu einem idealen Familienmitglied für Menschen, die ihr viel Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken können. Obwohl ihre Pflege relativ einfach ist, sollten ihre spezifischen Bedürfnisse wie die Empfindlichkeit gegenüber Kälte und die Neigung zu Ohrenschmalz berücksichtigt werden.

 

Potenzielle Besitzer sollten sich auch der möglichen genetischen Prädispositionen bewusst sein und einen verantwortungsvollen Züchter wählen. Wer einen intelligenten, aktiven und verschmusten Begleiter sucht, der mit seinem einzigartigen Charme jeden Tag aufs Neue Freude bereitet, findet in der Devon Rex eine ganz besondere Katze.