Persistierender Ductus Arteriosus


Persistierender Ductus Arteriosus (PDA): Ein kleines Gefäß mit großer Wirkung

 

Der Ductus arteriosus ist ein kleines Blutgefäß, das während der Entwicklung im Mutterleib die Lungenschlagader direkt mit der Hauptschlagader (Aorta) verbindet. Normalerweise verschließt sich dieses Gefäß kurz nach der Geburt, wenn die Lunge ihre Funktion aufnimmt. Bleibt dieser Verschluss aus, spricht man von einem Persistierenden Ductus Arteriosus (PDA).

 

Was bedeutet das für die Katze?

Ein offener Ductus arteriosus führt dazu, dass sauerstoffreiches Blut aus der Aorta zurück in die Lungenschlagader fließt und sich dort mit sauerstoffarmem Blut vermischt. Das Herz muss dadurch härter arbeiten, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.

 

Welche Symptome können auftreten?

Oftmals zeigen Katzen mit einem kleinen PDA zunächst keine deutlichen Symptome. Bei einem größeren PDA können folgende Anzeichen auftreten:

  • Herzgeräusch: Ein auffälliges Herzgeräusch, das der Tierarzt bei der Untersuchung feststellen kann, ist oft der erste Hinweis.
  • Atemnot: Besonders bei Anstrengung.
  • Husten.
  • Müdigkeit und Schwäche.
  • Gedeihstörungen: Betroffene Katzen können kleiner und leichter sein als ihre Wurfgeschwister.
  • In schweren Fällen kann es zu einer Herzinsuffizienz kommen.

 

Wie wird PDA diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Herzuntersuchung mit einem Stethoskop, bei der das typische Herzgeräusch auffällt. Zur Bestätigung und zur Beurteilung des Schweregrads wird meist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) durchgeführt.

 

Gibt es eine Behandlung?

Ja, PDA kann in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden. Die gängigste Methode ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der offene Ductus arteriosus verschlossen wird. In einigen Fällen kann auch ein minimalinvasiver Eingriff mittels Katheter in Erwägung gezogen werden.

 

Wichtig zu wissen:

Ein unbehandelter PDA kann zu einer schweren Herzschädigung und letztendlich zum Tod führen. Wird die Erkrankung jedoch frühzeitig erkannt und behandelt, haben betroffene Katzen oft eine gute Prognose und können ein normales, gesundes Leben führen.

 

Wenn dein Tierarzt bei deiner Katze ein Herzgeräusch feststellt, sollte dies unbedingt weiter abgeklärt werden, um einen möglichen PDA auszuschließen oder frühzeitig zu behandeln.