Malteserkatze


Die Malteserkatze: Eine historische Bezeichnung für blau-graue Katzenrassen

 

Die Bezeichnung „Malteserkatze“ ist ein faszinierender Begriff in der Geschichte der Katzenrassen. Er wurde verwendet, um verschiedene Katzen mit einem charakteristischen blau-grauen Fell zu beschreiben. Dieser Beitrag beleuchtet, welche Rassen im Laufe der Zeit als Malteserkatze bekannt waren und welche Assoziationen heute noch bestehen.

 

Historische Verwendung des Namens

Bevor die organisierte Katzenzucht in Großbritannien im frühen 20. Jahrhundert begann, wurden langhaarige Katzen allgemein als Angorakatzen bezeichnet. Innerhalb dieser Kategorie wurden verschiedene Fellfarben mit geografischen oder beschreibenden Namen versehen. So wurden hellgrau-blaue Angorakatzen als „Malteser“ bezeichnet. Dunkel blau-graue Angorakatzen aus Russland wurden hingegen als „Russische Katzen“ oder „Kartäuser“ geführt.

 

Es wird vermutet, dass der Name „Malteserkatze“ entweder auf dem Vorkommen solcher Katzen auf der Insel Malta beruhte oder durch Handelswege, die über Malta führten, nach Europa gelangte. Die blaue Farbe des maltesischen Kalksteins könnte ebenfalls zur Entstehung und Festigung dieser Fellfarbe beigetragen haben.

 

Die Verbindung zur Chartreux

Auch die französische Chartreux, eine Rasse mit einem unverkennbaren blau-grauen, kurzhaarigen Fell, wurde historisch oft als „Kartäuser“ oder eben „Malteserkatze“ bezeichnet. Diese synonyme Verwendung der Namen war besonders in der Zeit üblich, bevor klare Rassestandards etabliert wurden. In spanischer Fachliteratur des 19. Jahrhunderts wurde die Malteser-Kartäuserkatze sogar als aschfarben mit einigen weißen Haaren beschrieben.

 

Die moderne Interpretation: Russisch Blau

Heute wird die Bezeichnung „Malteserkatze“ zumeist synonym mit der Rasse der Russisch Blau verwendet oder bezieht sich auf diese. Diese elegante Katze, die ursprünglich aus der Region Archangelsk in Russland stammt, gelangte im 19. Jahrhundert nach Europa. Bis etwa 1937 wurde die Russisch Blau in einigen Zuchtverbänden als eine Variante der „Malteser Blau“ geführt. Diese historische Verbindung hat dazu geführt, dass die Russisch Blau heute oft als die moderne Interpretation der „Malteserkatze“ angesehen wird, insbesondere in den USA, wo diese Bezeichnung bis ins frühe 20. Jahrhundert gebräuchlich war.

 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Begriff „Malteserkatze“ historisch verschiedene blau-graue Katzenrassen, insbesondere langhaarige Angorakatzen und die kurzhaarige Chartreux, bezeichnete. Im Laufe der Zeit hat sich die Hauptassoziation jedoch zur Rasse der Russisch Blau verschoben, die heute oft als die moderne Form der Malteserkatze angesehen wird.